idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.02.2014 - 18.02.2014 | Wernigerode

Wernigeröder Geschichtsexperte erklärt Brockenhistorie

Am Dienstag, dem 18. Februar 2014, lädt die GenerationenHochschule erneut in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert Dr. phil. Uwe Lagatz zum Thema „Der Brocken. Die Entdeckung und Eroberung eines Berges“.

Der studierte Lehrer widmet sich der bewegten Geschichte des symbolträchtigen Harzer Wahrzeichens. Detailliert beleuchtet er die Einzelheiten der touristischen Entdeckung und Eroberung der höchsten Erhebung in Mitteldeutschland und erläutert sowohl „Brocken-Schroeder“ und sein Werk als auch die Historie der Brockenhäuser und das Image des Gipfels als „Sehnsuchtsberg“. Abschließend wird erklärt, wie es zu Kaisers Zeiten auf dem Brocken zuging.

Uwe Lagatz wuchs in Wernigerode auf und arbeitete nach seinem Universitätsabschluss als Pädagoge. Im Jahr 2003 promovierte er zum Dr. phil. an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Derzeit ist Lagatz Fachseminarleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Lehrämter in Magdeburg und zudem Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte seiner Alma Mater.

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Es ist lediglich die Registrierung unter www.generationenhochschule.de notwendig; hier können ebenso zusätzliche Informationen sowie Bildmaterial abgerufen werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.02.2014 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
"Papierfabrik" (Haus 9), AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.02.2014

Absender:

Andreas Schneider

Abteilung:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46224


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).