idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.02.2014 - 28.02.2014 | Leipzig

Neuere Forschungen zum Sachsenspiegel und zu seinen Glossen

Im Akademie-Kolloquium stellen die Mitarbeiter des Akademievorhabens "Monumenta Germaniae Historica" die Edition der überaus wichtigen Sachsenspiegelglossen vor.

Der Sachsenspiegel ist das bedeutendste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters. Aufgrund seiner zeitlichen Wirksamkeit über mehr als 600 Jahre und seiner Rezeption in Europa zwischen Barcelona und Kiew gehört er zu den ganz großen Kulturleistungen, welche der mitteldeutsche Raum hervorgebracht hat.
Seine Wirkungsgeschichte ist jedoch ohne seine Verklammerung mit den beiden mittelalterlichen Universalrechten, dem römischen und kanonischen Recht, nicht vorstellbar. Die Modernisierung des Sachsenspiegeltextes durch „Glossen“ war eine entscheidende Voraussetzung für seine Geltung unter den Bedingungen gelehrter Rechtsanwendung.

Vorträge

Prof. Dr. Heiner Lück:
Einführung in die Thematik

Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Lieberwirth:
Zur Genese des SAW-Projekts Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen

Dr. Frank-Michael Kaufmann und Dr. Peter Neumeister
Neues aus der Werkstatt

Ellen Franke, M.A. (Wien)
Urteilsschelte – Läuterung – Appellation. Rechtsfindung in Reichsterritorien mit sächsischem Recht

Mit anschließender Diskussion.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.02.2014 11:15 - 13:00

Veranstaltungsort:

Karl Tauchnitz-Straße 1, Sitzungssaal
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Recht

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.02.2014

Absender:

Stefanie Kießling

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46286

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).