idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.02.2014 - 27.02.2014 | Stuttgart (Vaihingen)

»Techday Seilroboter 2014«

Seminar über neue Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage am Fraunhofer IPA

Sehr große Arbeitsräume, gute Beweglichkeit und geringe Trägheit: Parallele Seilroboter erfüllen hohe Anforderungen. Beim »Techday Seilroboter« am 27. Februar 2014 stellen Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft die innovativen Automatisierungslösungen vor. Teilnehmer des Seminars erhalten einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Stärken und Anwendungsfelder der neuen Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage.

Seilroboter übertreffen konventionelle Industrieroboter bezüglich Traglast und Größe des Arbeitsraums um ein bis zwei Größenordnungen, sind energieeffizient, kostengünstig und modular aufgebaut, so dass ortsflexible Montagesysteme möglich sind. Zudem lassen sich durch Seilroboter Produktions- und Handhabungsaufgaben automatisieren, die aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht von herkömmlichen Robotern durchgeführt werden können. Bei kleinen Nutzlasten sind extrem kurze Taktzeiten möglich. Seile übertragen die Antriebskräfte nahezu verlustfrei auf die bewegliche Roboterplattform.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Entwicklungs- und Produktionsverantwortliche aus den Bereichen Inspektion und Logistik. »Besonders ansprechen möchten wir auch Anlagenhersteller und Systemintegratoren der Robotik, Automatisierung und Intralogistik. Auf Basis der vom Fraunhofer entwickelten Technologien lassen sich gemeinsam neue Projekte umsetzen und innovative Produkte entwickeln«, sagt Juniorprof. Dr.-Ing. Andreas Pott, Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme des Fraunhofer IPA.

Hinweise zur Teilnahme:
ANMELDUNGEN
Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir über unsere Homepage
www.stuttgarter-produktionsakademie.de oder mit dem Anmeldeformular oder einem formlosen Schreiben.
Geben Sie bei der Anmeldung zu diesem Seminar die folgende
Buchungsnummer an: TS_AVA_140227
Nennen Sie außerdem Namen und Anschrift der Teilnehmer.
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen. Anmeldeschluss ist jeweils sieben Tage vor Veranstaltungsdatum.

TEILNAHMEGEBÜHR
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten Sie trotzdem, sich rechtzeitig bei uns anzumelden, damit ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann.

UMMELDUNG UND ABMELDUNG
Eine Änderung von Anmeldungen auf einen anderen Teilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich. Bitte teilen Sie uns die Änderung schriftlich mit.

Termin:

27.02.2014 08:30 - 16:00

Anmeldeschluss:

20.02.2014

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft | Institutszentrum Stuttgart (IZS) Nobelstraße 12
70569 Stuttgart (Vaihingen)
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.02.2014

Absender:

Jörg Walz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46298

Anhang
attachment icon Prinzipskizze des parallelen Seilroboters IPAnema: Der Endeffektor wird über acht Seile geführt und bewegt

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).