idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.03.2014 - 20.03.2014 | Berlin

The Shapes of Ancient Science

Articles, blogs and tweets – today science can take many shapes to communicate. Ancient authors could not discuss natural phenomena or mathematical problems on Twitter. However, they used an impressive variety of different formats, including poetry, lectures and inscriptions on sundials.

The range of forms chosen for the dissemination of scientific ideas is one of the most puzzling and understudied aspects of ancient intellectual life. Who made them, and why? Liba Taub and her Berlin Research Group have been exploring the shapes of ancient scientific texts and tools and will present astonishing findings.

In the course of the evening, all project team members will share their work at a number of ‘stations’:
- Liba Taub and Aude Doody (Genres of Greek and Roman Science)
- Gerd Grasshoff and Florian Kotschka (Astro-Meteorological Calenders)
- Elisabeth Rinner (Astronomical Globes)
- Bernhard Fritsch and Maria Keil (Sundials)

Programme
6:30 pm Admission
7:00 pm Welcome
7:15 pm Keynote
7:30 pm Presentation and Discussion
8:30 pm Reception

Liba Taub
Liba Taub is Professor of History and Philosophy of Science at the University of Cambridge and Director and Curator of the Whipple Museum of the History of Science. Since 2010 she has been Einstein Visiting Fellow in Berlin at the Excellence Cluster Topoi, a research network with a focus on the study of the ancient world. The research focus of her Fellowship are scientific discourses in ancient Greece and Rome.

Einstein Visiting Fellow
The aim of the funding programme “Einstein Visiting Fellow” of the Einstein Foundation Berlin is to integrate outstanding foreign scientists into the Berlin research landscape.

Next Events
10 April 2014 Einstein Research Project “eCab”: electrical mobility for Berlin
08 May 2014 Einstein-Professor Hélène Esnault: 1+1=0

Contact
Einstein Foundation Berlin
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
T: +49 (0)30-20370-228
F: +49 (0)30-20370-377
contact@EinsteinFoundation.de
www.einsteinfoundation.de

Hinweise zur Teilnahme:
Please register at www.einsteinfoundation.de

Termin:

20.03.2014 19:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

19.03.2014

Veranstaltungsort:

Abgusssammlung Antiker Plastik der Freien Universität
Schloßstraße 69b
14059 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.02.2014

Absender:

Christian Martin

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46307

Anhang
attachment icon Invitation Meeting Einstein Lecture with Liba Taub

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).