idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.02.2014 - 20.02.2014 | Dresden

Evidenzbasierte Medizin – was genau verbirgt sich dahinter?

Ein Wissenschaftliches Kolloquium des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus beleuchtet den Entwicklungsstand der Evidenzbasierten Medizin (EbM) in Deutschland und speziell an der Hochschulmedizin Dresden.

Evidenzbasierte Medizin ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige Gebrauch der gegenwärtig besten externen, auf empirische Belege gestützten wissenschaftlichen Erkenntnisse für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten. EbM stützt sich auf die drei Säulen der individuellen klinischen Erfahrung des Arztes, der Werte und Wünsche des Patienten und des aktuellen Standes der klinischen Forschung.

Prof. Jochen Schmitt, Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung und Gastgeber des Kolloquiums, konnte als Referenten Prof. Gerd Antes gewinnen. Er ist Leiter des Deutschen Cochrane Zentrums in Freiburg und ein Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin in Deutschland. Sein Vortrag "Transfer von Forschung in der Medizin und informierte Entscheidung am Krankenbett – wo stehen wir in Deutschland?" bietet die Gelegenheit, aus erster Hand bisherige Entwicklungen und den Status quo der Evidenzbasierten Medizin in Deutschland zu erfahren.

Daran anknüpfend stellt Prof. Schmitt anhand von aktuellen Projekten die Umsetzung des Evidenztransfers in die Routineversorgung an der Dresdner Hochschulmedizin dar. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus gründeten 2012 das bundesweit erste „Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ (ZEGV), um Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Interventionen und Versorgungskonzepte unter Routinebedingungen wissenschaftlich zu untersuchen. Denn medizinische Innovationen werden zunehmend unter dem Aspekt eines gesellschaftlich und volkswirtschaftlich vertretbaren Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis betrachtet. Das Zentrum bündelt dafür mit seinen interdisziplinären und multiprofessionellen Mitarbeitern die klinische und methodische Expertise von derzeit 15 Kliniken, Instituten und Struktureinheiten, die Mitglieder des ZEGV sind.

Kontakt
Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung - ZEGV
Prof. Dr. med. Jochen Schmitt, MPH
Tel.: 0351 458 6495
Fax: 0351 458 7238

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:

20.02.2014 14:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Hörsaal des Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrums
(Haus 19, Erdgeschoss)
Fetscherstraße 74
(Eingang über die Pfotenhauer Straße oder über Haupteinfahrt Fiedler-/Augsburger Straße)
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

14.02.2014

Absender:

Holger Ostermeyer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46364


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).