idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.02.2014 - 25.02.2014 | Berlin

Big Data und die Medizin - Durch Datensammeln zu besserer Gesundheit?

Gemeinsame Podiumsdiskussion der Leibniz-Gemeinschaft und des Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Reihe Das Forum mit Harald Asel

Es scheint zum Zauberwort des Jahres 2014 zu werden: Big Data. Das technische Zusammenführen großer Datenmengen soll neue Erkenntnisse generieren, Forschungen ermöglichen, unser Leben vereinfachen. Große Hoffnungen sind damit verbunden, große Befürchtungen allerdings auch. Das gilt insbesondere für den Bereich Medizin und Gesundheit.

In diesem Frühjahr startet die Langzeitstudie „Gemeinsam forschen für eine gesündere Zukunft – Die Nationale Kohorte“. Ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen will durch großangelegte Beobachtung von rund 200.000 Freiwilligen die Ursachen von Volkskrankheiten herausfinden. Parallel dazu bietet die neue elektronische Gesundheitskarte die Möglichkeit, umfänglich patientenbezogene Daten zu speichern. Ein neuer Weg zu besserer Gesundheitsvorsorge und -fürsorge für uns alle? Oder doch gesellschaftliche Bevormundung von individuellen Lebensweisen? Wird gar das einträgliche Geschäft mit der Gesundheit zu einem Geschäft mit den Daten? Welche Auswirkungen haben Statistiken, ihre Vorannahmen und die Art, wie sie zustande kommen, auf Therapien und politische Entscheidungen? Welchen praktischen Nutzen generiert Big Data wirklich auf dem Feld der Gesundheit?

Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Iris Pigeot, Institutsleiterin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie aus Bremen
- Uta Wagenmann, Gen-Ethischer Informationsdienst
- Prof. Gert G. Wagner, Vorstandsmitglied im DIW Berlin und Vorsitzender des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten

Moderation: Harald Asel, Inforadio (rbb)

Das Podiumsgespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, den 2.03.2014 um 11:05 Uhr im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erbeten per Mail: veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de oder telefonisch unter 030 / 206 049 46.

Termin:

25.02.2014 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.02.2014

Absender:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Abteilung:

Pressestelle Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46397


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).