idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.03.2014 - 06.03.2014 | Berlin

Andreas Voßkuhle: Europa als Rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und Herausforderungen

Was leistet das Recht für Europa? Was heißt Rechtsgemeinschaft bei der Auslegung und Durchsetzung des Rechts? Welche Rolle spielt hierbei die Schwester des Rechts, die Demokratie?
Am achten Vortragsabend der Reihe "Europa in der Krise. Problemanalyse und Zukunftsperspektiven" wird Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, das Thema ‚Europa als Rechtsgemeinschaft‘ anhand dieser drei Grundfragen beleuchten.

Was leistet das Recht für Europa? Was heißt Rechtsgemeinschaft bei der Auslegung und Durchsetzung des Rechts? Welche Rolle spielt hierbei die Schwester des Rechts, die Demokratie?

Am achten Vortragsabend der Reihe "Europa in der Krise. Problemanalyse und Zukunftsperspektiven“ beleuchtet Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, das Thema ‚Europa als Rechtsgemeinschaft‘ anhand dieser drei Grundfragen. Der Rechtswissenschaftler vertritt dabei die Auffassung, dass das Recht als Europas stabilstes Fundament die Kraft besitzt, auch in der Krise Konflikte zu bewältigen. Die in der Staatsschuldenkrise zunehmend geäußerten Bedenken gegen die Leistungsfähigkeit des Rechts erscheinen daher verfrüht.

Zu dieser Veranstaltung im Rahmen des Jahresthemas „Zukunftsort: EUROPA“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften laden wir Sie herzlich ein:

EUROPA IN DER KRISE. PROBLEMDIAGNOSE UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
Andreas Voßkuhle: Europa als Rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und Herausforderungen
Donnerstag, 6. März 2014, 19 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal, Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm:

Europa als Rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und Herausforderungen
Andreas Voßkuhle
Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Akademiemitglied

Moderation: Christian Calliess
Freie Universität Berlin

In der Vortragsreihe „Europa in der Krise. Problemdiagnose und Zukunftsperspektiven“ kommen Akademiemitglieder und Gäste zu Wort, die ihre Arbeiten, Fragestellungen und Thesen zum krisenhaften Europa präsentieren und zur Diskussion stellen. Mit den Vorträgen leistet die Akademie einen Beitrag zu den aktuellen Debatten über die Zukunft der Europäischen Union und versucht zugleich, diese durch das Einbeziehen wissenschaftlicher Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen zu versachlichen. Die Reihe findet in Kooperation mit L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, statt.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie im Programm im Anhang oder unter: http://jahresthema.bbaw.de/
Videomitschnitte der bereits stattgefundenen Vorträge können Sie in der Mediathek des Jahresthemas einsehen: http://jahresthema.bbaw.de/2013_2014/mediathek

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

06.03.2014 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal (1. OG)
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

27.02.2014

Absender:

Susanne Hauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46518

Anhang
attachment icon Programm Vortragsreihe "Europa in der Krise"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).