idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.03.2014 - 18.03.2014 | Braunschweig

WKI-Online-Seminar "Katalysatoren zur Raumluftreinigung – Helfer oder Risiko?"

Das Webinar des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung am 18.3.2014 beschäftigt sich mit Katalysatoren zur Raumluftreinigung und deren Bewertung.

Eine Methode, Schad-oder Geruchsstoffe aus der Luft zu entfernen, ist die Verwendung von Filtern. Klassische Filtermaterialien haben jedoch den Nachteil, dass sich ihre Kapazität irgendwann erschöpft, weil ihre maximale Adsorptionskapazität erreicht ist, und sie in der Folge ihre Wirksamkeit einbüßen. Spätestens dann muss ein Austausch erfolgen. Aus diesem Grund werden zunehmend Katalysatoren in Produkten und Materialien zur Reinigung der Raumluft eingesetzt. Dies kann aktiv in Raumluftreinigern oder passiv an funktionalisierten Oberflächen erfolgen. Solche so genannten katalytischen Verfahren haben den Vorteil, dass die Zielstoffe in der Regel abgebaut und nicht nur adsorbiert werden.

Geschieht dieser Abbau vollständig, spricht man von Mineralisierung. Aus organischen Stoffen entstehen dann im Wesentlichen Kohlendioxid und Wasser. Gerade hierin liegt jedoch häufig ein Problem: Ist die Umsetzung unvollständig, können unerwünschte Nebenprodukte entstehen, die sogar negativere Eigenschaften aufweisen als die Ausgangsverbindungen. Zudem kann die Effektivität der Katalysatoren durch den Einbau in eine Matrix oder durch ungünstige Rahmenbedingungen abnehmen. Wechselwirkungen zwischen Matrix und Katalysatoren können zudem ebenfalls zur Bildung unerwünschter Nebenprodukte beitragen. Ein häufig sowohl als Abbauprodukt als auch durch Wechselwirkungen von Katalysator und Matrix auftretender Stoff ist z. B. Formaldehyd. In diesem Fall würde lediglich ein unerwünschter Stoff durch einen anderen ersetzt.

Im Webinar werden zunächst für solche Zwecke verwendete Katalysatoren gezeigt. Darüber hinaus werden Untersuchungen zum Abbau verschiedener Beispielstoffe an Materialien und Produkten (passive als auch aktive) vorgestellt. Hierbei werden sowohl standardisierte wie auch spezielle Untersuchungsmethoden berücksichtigt. Im Ergebnis können dann sowohl die Effizienz als auch die Neigung zur Bildung von Nebenprodukten bewertet werden. Risiken und prinzipielle Vermeidungsstrategien werden abschließend diskutiert und abgewogen.

Das Webinar richtet sich an Hersteller von Produkten, deren Oberflächen mit luftreinigenden Funktionen ausgestattet werden können, wie Farben, Textilien, Fußböden, Möbel, Dämmstoffe, Wände aus Holzwerkstoffen oder Gipskarton u. a. Ebenso angesprochen werden Hersteller, die aktiv reinigende Techniken verwenden, z. B. Lüftungsanlagen, Luftreiniger oder Klimaanlagen. Das Webinar zielt ebenfalls auf Unternehmen mit Interesse an der Anwendung entsprechender Techniken, wie Bauunternehmen oder auf energetische Sanierungen spezialisierte Firmen.

Wir laden Sie herzlich ein, an dem Webinar teilzunehmen und mit uns zu diskutieren.

Weitere Informationen zu den kostenfreien Webinaren des Fraunhofer WKI finden Sie unter www.wki.fraunhofer.de.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:

18.03.2014 15:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

17.03.2014

Veranstaltungsort:

Online
38108 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Chemie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.03.2014

Absender:

Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46541


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).