idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.06.2014 - 17.06.2014 | Bochum

After Work Lecture: "Unterstützte Kommunikation für nicht oder kaum sprechende Menschen"

Der Studienbereich Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit (hsg) lädt zu einer After Work Lecture (AWL) zum Thema: „MAKATON – Kommunikation mit nicht oder kaum sprechenden Menschen“ in die Hochschule ein.

MAKATON wurde in den 70er Jahren entwickelt, um Menschen mit Entwicklungs-, Kommunikations- und Sprachproblemen bei der täglichen Verständigung zu helfen. Es ist eine einfach zu erlernende Methode, die Gebärden und Symbole in der täglichen Kommunikation einsetzt.

Die Referentin Gudrun Siegel-Bruns wird in der AWL beschreiben und zeigen, wie Menschen mit Hilfe von Gebärden und Symbolen sich auch mit Menschen verständigen können, die ihre Sprache nicht verstehen. Gudrun Siegel ist die zweite Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Unterstützten Kommunikation mit Gebärden und Symbolen „MAKATON Deutschland“.

Die AWL richtet sich an im Gesundheitswesen tätigen Personen, die die Kommunikation mit ihren kaum oder nicht sprechenden Patienten sowie die Kommunikation mit ihren nicht deutsch-sprechenden Patienten verbessern möchten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, mit zu diskutieren, übungshalber auch mit Händen und Füßen. Die AWL ist eine Veranstaltung der hsg mit freiem Eintritt.

Die Veranstaltung wird gemäß Paragraf sieben der Hebammenberufsordnung mit zwei Fortbildungsstunden zertifiziert.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung unter: kirsten.dommermuth(at)hs-gesundheit.de wird gebeten.

Termin:

17.06.2014 16:15 - 17:45

Veranstaltungsort:

Universitätsstr. 105, EG, Hörsaal 1
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.03.2014

Absender:

Dr. Christiane Krüger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46688


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).