idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.05.2014 - 13.05.2014 | Mainz

2. Gutenberg-Symposium Wissenschaft trifft Wirtschaft zum Thema "Finanzen und Moral?!"

Studiengang "Executive Master of Business Administration" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt am 13. Mai 2014 zu Symposium rund um Finanzpolitik und Wirtschaftsethik

Der Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) veranstaltet am 13. Mai 2014 sein 2. Gutenberg-Symposium, mit dem der Austausch und der Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gefördert werden soll. Auf dem Programm stehen drei hochkarätig besetzte Fachvorträge. Zum Auftakt geht Dr. Carsten Kühl, Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz, der Frage "Werteorientierte Finanzpolitik – geht das in der Praxis?" nach. Im Anschluss betrachtet Univ.-Prof. Dr. Gerhard Minnameier, Professor für Wirtschaftsethik und Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., "Moral und Finanzen aus verhaltensökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive." Zum Abschluss diskutiert Dr. Jörg Kukies, Leiter des Zins- und Aktiengeschäfts Deutschland und Österreich der Goldman Sachs International, in seinem Vortrag "Markt zwischen Moral und Rendite". Alle drei Experten werden aus ihrem jeweiligen Blickwinkel – politisch, wissenschaftlich, unternehmerisch – das Zusammenspiel von Finanzen und Moral betrachten. Im Anschluss an die drei Vorträge und die folgende Plenumsdiskussion gibt es bei einem Umtrunk Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Das 2. Gutenberg-Symposium Wissenschaft trifft Wirtschaft wird am Dienstag, 13. Mai 2014, um 17:00 Uhr im Roten Saal der Hochschule für Musik auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz, eröffnet. Interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen.

Anmeldung erbeten per E-Mail an klossok@uni-mainz.de.

Weitere Informationen zum Programm unter www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/03_gutenberg-symposium_2014.pdf.

Kontakt und weitere Informationen:
Stefanie Best-Klossok
Geschäftsführung EMBA Mainz
Fachbereich 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-22136
Fax +49 6131 39-22649
E-Mail: klossok@uni-mainz.de
http://www.emba-mainz.de/

Hinweise zur Teilnahme:
Interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung erbeten per E-Mail an klossok@uni-mainz.de.

Termin:

13.05.2014 17:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

09.05.2014

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg Universität Mainz - Roter Saal, Hochschule für Musik, Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.04.2014

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46866

Anhang
attachment icon Veranstaltungsplakat

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).