idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.05.2014 - 25.05.2014 | Bochum

Sonntagsmatinee: „Düfte: Die Sprache der Insekten“

Die letzte Sonntagsmatinee im Rahmen der Bochumer Duftausstellung macht einen Ausflug in die Tierwelt. RUB-Biologe Prof. Dr. Klemens Störtkuhl berichtet am 25. Mai im Blue Square über „Düfte: Die Sprache der Insekten“.

Blaues Licht riechen

Insekten sind Weltmeister im Erkennen von Düften. Am bekanntesten ist die Fähigkeit männlicher Motten, Lockstoffe der Weibchen aus bis zu sechs Kilometer Entfernung zu erkennen. Wie funktioniert das? Können Insekten eigentlich auch dieselben Duftstoffe riechen wie wir Menschen? Funktionieren deren „Nasen“ gar ähnlich? Und wie kann es sein, dass Taufliegen im Labor blaues Licht riechen können?

Spannende Fragen

Diese und weitere spannende Fragen behandelt Prof. Dr. Klemens Störtkuhl in seinem Vortrag. Störtkuhl leitet die Arbeitsgruppe Sinnesphysiologie an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB.

Europas größte Duftausstellung

Der öffentliche Vortrag findet statt im Rahmen der Reihe „Sonntagsmatinee“ am 25. Mai, 11 Uhr, im Blue Square, Bongardstraße 16-18, Bochum. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Reihe „Sonntagsmatinee“ begleitet die Ausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank!“, die bis zum 31. Mai 2014 im Blue Square in der Bochumer City zu sehen ist. Die interessierte Öffentlichkeit sowie Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei; ohne Anmeldung

Termin:

25.05.2014 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Blue Square
Bongardstraße 16-18
44787 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.04.2014

Absender:

Dr. Maren Volkmann

Abteilung:

Dezernat Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47083

Anhang
attachment icon Pressefoto: Drosophila melanogaster

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).