idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.05.2014 - 06.05.2014 | Berlin

Familien-Leben mit hochbegabten Kindern: Entwicklung - Erziehung - Unterstützung

Eröffnungsvortrag anläßlich der Gründung der Arbeitsstelle Hochbegabung Berlin (AHBB) an der Psychologischen Hochschule Berlin / von Dr. André Jacob (Wissenschaflticher Leiter AHBB) / Eine Veranstaltung für Eltern, PädagogInnen, PsychologInnen und MitarbeiterInnen von Beratungsstellen

Welchen Entwicklungspfaden folgen hochbegabte Kinder? Bewältigen Eltern bei der Erkennung und Erziehung ihrer hochbegabten Kinder besondere Herausforderungen? Mit welchen Fragen kommen Eltern oder ihre hochbegabten Kinder in Beratungsstellen? Wo finden Familien mit hochbegabten Kindern psychologische Beratung und wie kann man sich diese vorstellen?

Diesen Fragen geht Dipl.-Psych. Dr. André Jacob, Leiter der Arbeitsstelle Hochbegabung Berlin (AHBB), in seinem Vortrag anlässlich der Gründung der Arbeitsstelle im Januar 2014 auf den Grund. Er stellt Erfahrungen aus der Beratungspraxis sowie Ansätze zur Weiterentwicklung professioneller Beratungsstrukturen vor und gibt einen Überblick über wichtige Befunde zum Aufwachsen hochbegabter Kinder in ihren Familien.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich unter kontakt@psychologische-hochschule.de oder telefonisch unter Tel. 030/209166-201 bis zum 29.04.2014 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Im Anschluss findet ein Stehempfang mit Gelegenheiten für Gespräche für alle Besucherinnen und Besucher statt.

Termin:

06.05.2014 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Psychologische Hochschule Berlin
Am Köllnischen Park 2, 4. Etage
10179 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.04.2014

Absender:

Katrin Eitner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47133


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).