idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2014 - 04.07.2014 | Halle (Saale)

Internettheater

Unterhaltsames Puppentheater der Umweltbühne zum Thema des Wissenschaftsjahres 2014 „Die digitale Gesellschaft”. Die Vorstellung im Rahmen der Leopoldina-Nacht 2014 richtet sich an Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern.

Pixel ist begeistert: Die Weiten des Internets sind ja unergründlich. Spielen, Chatten, Freunde sammeln – alles ohne das Haus verlassen zu müssen. Großartig. Am liebsten würde er den Rechner gar nicht mehr ausschalten. Selbst seine beste Freundin Pepa kann ihn nicht mehr davon weglocken. Was Pepa nicht schafft, gelingt mit einem verführerischen Angebot, welches urplötzlich auf Pixels Monitor erscheint. Hals über Kopf stürmt er aus dem Haus. Nicht einmal die Tür klinkt er ins Schloss.

Pepa gibt nicht auf und will einen letzten Versuch starten, Pixel vom Computer wegzulocken. Doch als sie noch einmal zu dessen Wohnung zurückkehrt, kann sie Pixel nicht finden. Wo mag er nur stecken? Dann fällt ihr Blick auf den Monitor, auf dem immer noch in großen Lettern die letzte Nachricht prangt. Pixel wird doch nicht etwa auf dieses verdächtige Angebot hereingefallen sein? Aber warum sonst ist er nicht zu finden? Pepa beginnt sich Sorgen zu machen. Schnell packt sie ein paar Sachen zusammen und macht sich auf die Suche nach ihrem Freund.

Das neue Puppentheaterstück der Umweltbühne beschäftigt sich in Anlehnung an das Wissenschaftsjahr 2014 „Digitale Gesellschaft“ mit den Gefahren, aber auch den Vorteilen des Internets für Kinder ab vier Jahren. In gewohnt witziger Weise verpackt die Umweltbühne das hochaktuelle Thema kindgerecht in eine spannende Geschichte, wobei das kleine Publikum ins Geschehen einbezogen wird und den Protagonisten aus so manch brenzliger Situation helfen muss.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Vorstellungen des „Internettheaters” dauern jeweils 45 Minuten und beginnen zu folgenden Uhrzeiten:

17.15 Uhr
18.30 Uhr
19.45 Uhr

Einlass ist jeweils 15 Minuten vor Beginn.

Termin:

04.07.2014

Veranstaltungsort:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

05.05.2014

Absender:

Caroline Wichmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47165


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).