idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.05.2014 - 12.05.2014 | Leipzig

Wieviel Demokratie verträgt die Energiewende?

Leipzig. Energieexperte Stephan Kohler von der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist der neunte Gastredner der öffentlichen UFZ-Vortragsreihe Helmholtz Environmental Lecture (HEL). Am 12. Mai hält der Vorsitzende der Geschäftsführung der dena im UFZ einen öffentlichen Vortrag zum Thema: „Interessenkonflikte und Stolpersteine auf dem Weg in eine effiziente, ökologische und nachhaltige Energieversorgung".

Im Mittelpunkt steht die Energiewende, die zu den wichtigsten Themen der Großen Koalition gehört und eine zentrale Herausforderung für die Zukunft der Republik darstellt. Gelingt es, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren oder scheitert die Energiewende an Vorbehalten und dem Protest gegen Teile des Vorhabens?
Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

9. Helmholtz Environmental Lecture mit Stephan Kohler
Thema: „Interessenkonflikte und Stolpersteine auf dem Weg in eine effiziente, ökologische und nachhaltige Energieversorgung "
Montag, 12. Mai 2014, 17:00 Uhr

Die Deutsche-Energie-Agentur (dena) hat seit ihrer Gründung durch Information und Aufklärung, Studien und Modelprojekte dazu beigetragen, für eine energieeffiziente Energieversorgung zu werben. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie über die unterschiedlichen Interessen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern hinaus gesellschaftlich akzeptierte und praxistaugliche Lösungen aussehen können. Stephan Kohler ist seit 2006 Vorsitzender der Geschäftsführung der dena. Der studierte Maschinenbau-Ingenieur nahm seinen Weg über den Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und das Freiburger Öko-Institut, wo er bereits 1980 einen Wohlstand ohne Erdöl und Uran postulierte. Im Jahr 2000 wurde Kohler mit der Gründung der dena beauftragt, die seitdem als „Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme" Politik, Wirtschaft und Verbraucher berät.

Weiterführende Links:

http://www.dena.de

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten: online unter www.ufz.de/helanmeldung oder telefonisch unter 0341/235-1269.

Termin:

12.05.2014 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Veranstaltungszentrum KUBUS
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Energie, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.05.2014

Absender:

Tilo Arnhold

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47190


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).