idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.05.2014 - 18.05.2014 | Berlin

Darmkrebs - Vorsorge, Diagnostik und Therapie

Sonntagsvorlesung der Charité - Universitätsmedizin Berlin

In Deutschland hat die Anzahl der Darmkrebsneuerkrankungen in
den letzten 30 Jahren deutlich zugenommen. Pro Jahr erkranken
etwa 70.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist der Tumor die
zweihäufigste Krebsart überhaupt. Wird Darmkrebs jedoch früh
erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Oft entwickelt er sich
aus zunächst harmlosen Darmpolypen, deren frühzeitiges Entfernen
das Entstehen von Darmkrebs meist sogar gänzlich verhindern
kann.

In seinem Vortrag erklärt Prof. Dr. Martin E. Kreis, Direktor der Klinik
für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit Schwerpunkt
Onkologie nicht nur das Krankheitsbild, sondern zeigt auch auf,
welche Menschen ein erhöhtes Risiko haben, wie sich eine Erkrankung
vermeiden lässt und welche Rolle der persönliche Lebensstil
dabei spielt. Zudem informiert er über Vorsorgeuntersuchungen,
moderne operative und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten
sowie die Strahlentherapie.

Prof. Dr. Martin E. Kreis steht im Anschluss an den Vortrag für
Fragen zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffentliche Veranstaltung für Patientinnen, Patienten und alle Interessierten.

Termin:

18.05.2014 11:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal Innere Medizin, Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1, Geländeadresse Sauerbruchweg 2
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.05.2014

Absender:

Dr. Julia Biederlack

Abteilung:

GB Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47208

Anhang
attachment icon Flyer zur Sonntagsvorlesung der Charité

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).