idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.05.2014 - 28.05.2014 | Erkner

Netzwerke der Raumentwicklung. Was weiß die Wissenschaft – was können wir aus der Praxis lernen?

In beinahe jeder professionellen Praxis spielen Netzwerke eine herausragende Rolle. Ohne die richtigen Kontakte verstreichen Gelegenheiten ungenutzt, wertvolle Handlungsmöglichkeiten bleiben unerschlossen und gute Ideen unentdeckt. Obwohl viele Praktiker – in der deutschen Hauptstadtregion und darüber hinaus – die Relevanz von Netzwerken anerkennen, fehlt es oft an Wissen und Erfahrung darüber, worin die Qualitätsmerkmale regionaler Netzwerkarbeit konkret bestehen.

Auf dem 37. Brandenburger Regionalgespräch am 28.05.2014 im IRS kommen Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um über die Nutzbarmachung von Netzwerken zu diskutieren.

Fragen wie diese beschäftigen Wissenschaft und Praxis gleichermaßen: Was sind Netzwerke überhaupt? Welche Arten von Netzwerken existieren und wie können Netzwerke analytisch erfasst werden? Welche Rolle spielen räumliche Nähe und Distanz bei der Ausgestaltung von Netzwerken? Was sind neben den Vorzügen die dunklen Seiten von Netzwerken? Und wie können Netzwerke pro-aktiv gestaltet und sinnvoll eingesetzt werden?

Auf dem 37. Brandenburger Regionalgespräch am 28. Mai im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung in Erkner stehen insbesondere wissensbezogene und wirtschaftliche Aspekte im Mittelpunkt. Durch Impulsstatements aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden folgende Themen angesprochen:
• Die Rolle von Netzwerken bei der Abwendung des absehbaren Fachkräftemangels in vielen Regionen und
• ihre Funktionen bei wissensbasierten Kooperationen zum beiderseitigen Vorteil von Wissenschaft und Wirtschaft.

Das vollständige Programm können sie unter folgender Adresse einsehen: http://www.irs-net.de/download/aktuelles/Regionalgespraeche_37.pdf.

~~ Angebot an Medienvertreter ~~
Die Organisatoren im IRS laden Journalisten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Gespräche mit den anwesenden Referenten können arrangiert werden, wir bitten dazu um vorherige Kontaktaufnahme. Bitte wenden Sie sich an Gerhard Mahnken (Organisator und Moderator der Regionalgespräche).

Hinweise zur Teilnahme:
Die Organisatoren im IRS laden Journalisten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Gespräche mit den anwesenden Referenten können arrangiert werden, wir bitten dazu um vorherige Kontaktaufnahme. Bitte wenden Sie sich an Gerhard Mahnken (Organisator und Moderator der Regionalgespräche).

Termin:

28.05.2014 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Flakenstraße 28-31
4. OG, Konferenzraum
15537 Erkner
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.05.2014

Absender:

Jan Zwilling

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47321

Anhang
attachment icon Programm des 37. Brandenburger Regionalgesprächs

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).