idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2014 - 05.07.2014 | Potsdam

Tagung "Geschichte als Erlebnis: Performative Praktiken in der Geschichtskultur"

Men­schen besu­chen als authen­tisch ange­se­hene his­to­ri­sche Orte, spie­len
his­to­ri­sche Situa­tio­nen ein oder neh­men an insze­nier­ten Events teil, die mit allen Sin­nen Geschichte ver­ge­gen­wär­ti­gen sol­len. Die Tagung fragt, wel­che Deu­tun­gen von Ver­gan­gen­heit hier­bei auf­ge­bracht wer­den und auf wel­che Weise sich diese von ande­ren Geschichts­dar­stel­lun­gen unter­schei­den. Veranstalter der Tagung sind das ZZF Potsdam und die Universität Tübingen.

His­to­ri­sche Ree­nact­ments, wie bei­spiels­weise die vor kur­zem prak­ti­zierte Nach­stel­lung der Völ­ker­schlacht 1813 in Leip­zig, zie­hen unter gro­ßem Medi­en­echo zehn­tau­sende von Men­schen an. Gemein­sam ist die­sen als ‚Living History‘ bezeich­ne­ten kör­per­li­chen Prak­ti­ken, dass es sich um stark sinn­li­che Ver­ge­gen­wär­ti­gun­gen han­delt, die nicht allein in der Ver­mitt­lung von Geschichte auf­ge­hen.

Die Tagung fragt, wel­che Deu­tun­gen von Ver­gan­gen­heit hier­bei auf­ge­bracht wer­den und auf wel­che Weise sich diese von ande­ren Geschichts­dar­stel­lun­gen unter­schei­den. Sie unter­sucht die Motive der Betei­lig­ten, die durch­aus auch jen­seits der his­to­ri­schen Sinn­bil­dung lie­gen kön­nen. Dabei dis­ku­tiert sie die Hypo­these, dass die kör­per­li­che Aneig­nung von Geschichte eine Sehn­sucht nach Authen­ti­zi­tät und unmit­tel­ba­rer Erfah­rung bedient, die sich von media­len Dar­stel­lun­gen abgrenzt, aber gleich­zei­tig durch sie über­formt ist.

Die Tagung ist bewusst fach­über­grei­fend ange­legt und dis­ku­tiert epo­chen­über­grei­fend his­to­ri­sche Ver­ge­gen­wär­ti­gun­gen.
Ver­an­stal­tet wird sie vom For­schungs­pro­jekt „Living History: Ree­nac­ted Pre­history bet­ween Rese­arch and Popu­lar Per­for­mance“, das seit 2011 von der Volks­wa­gen­Stif­tung geför­dert und durch­ge­führt wird am Zen­trum für Zeit­his­to­ri­sche For­schung Pots­dam (ZZF) in der Abteilung V und an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen (Ludwig-Uhland-Institut für Empi­ri­sche Kul­tur­wis­sen­schaft). Pro­jekt­lei­ter sind Prof. Frank Bösch (ZZF Pots­dam), Dr. Ste­fa­nie Samida (ZZF Pots­dam) sowie Prof. Bern­hard Tschofen (EKW Tübingen).

Ausführliche Information zum Inhalt der Tagung, der Teilnehmer/innen, Abstract und Anfahrt zum Tagungsort ZZF Potsdam finden Sie auf der Website des interdisziplinären Projekts "Living History. Reenacted Prehistory between Research and Popular Performance" unter dem Link: http://www.livinghistory.uni-tuebingen.de/?page_id=1035

Die Tagung wird unterstützt von der VolkswagenStiftung.

Programm

Donnerstag 3. Juli 2014

13.00 Uhr
Geschichte erleben: Theoretische Ansätze

Prof. Dr. Frank Bösch (Zeitgeschichte, ZZF Potsdam):
Geschichte als Erlebnis. Die körperliche Aneignung von Geschichte in der Moderne

Prof. Dr. Bernhard Tschofen (Kulturwissenschaftliche Raumforschung, Universität Zürich)
‚Eingeatmete Geschichtsträchtigkeit‘. Konzepte des Erlebens in der Geschichtskultur

14.30 Kaffeepause

15.00 Uhr
Körperliches Erleben

Dr. Stefanie Samida (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, ZZF Potsdam)
Per Pedes in die Germania libera oder Zurück in die Vergangenheit

Priv.-Doz. Dr. Michaela Fenske (Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen)
Vergangenes spüren, schmecken, riechen – Living History als Inkorporierung historischen Wissens

16.30 Kaffeepause

17.00 Uhr
Subkulturelle Aneignungen

Anja Dreschke M.A. (Ethnologie/Medienwissenschaft, Universität Siegen)
Aus der Rolle fallen. Performative Praktiken der Aneignung von Geschichte zwischen Karneval und Reenactment

Prof. Dr. Rene Gründer (Soziologie, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim)
Spirituelles Reenactment? Praxen und Legitimationsdiskurse neopaganer Religiosität

19.00 Uhr Abendvortrag
Prof. Dr. Mads Daugbjerg (Anthropology, Aarhus University)
Shades of Gray: Vicarious Experience and the Power of Things in American Civil War
Reenactment

20.30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Freitag 4. Juli 2014

9.30 Uhr
Historische Reenactments
Prof. Dr. Eugen Kotte (Geschichtsdidaktik, Universität Vechta)
‚Re-enactment‘ als kulturelle Praxis? Eine Nachlese zur Nachstellung der Völkerschlacht an ihrem 200jährigen Jubiläum

Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck (Amerikanistik, Universität Freiburg)
Reenacting Gettysburg 1863–2013

11.00 Kaffeepause

11.30 Uhr
Wissenschaft und Inszenierung

Dr. Miriam Sénécheau (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Freiburg)
Living History, Archäologie und NS-Propaganda: Der ‚Germanenzug‘ zur Sonnwendfeier im Berliner Grunewaldstadion 1933

Prof. Dr. Sven Kommer (Allgemeine Didaktik/Medienpädagogik, RWTH Aachen)
Von ‚Braveheart‘ zur Archivarbeit: Die Wissenskultur der Mittelalterszene als performative
Selbstermächtigung

13.00 Mittagspause

14.30 Uhr
Emotionen und Geschichte

Sarah Willner M.A. (Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen)
Fühlen mit Ötzi. Emotionale Stile des alpinen Wanderns und Konstruktionen prähistorischer Lebensrealitäten

Dr. Juliane Brauer (Zeitgeschichte, MPI für Bildungsforschung Berlin)
Vom Eigensinn der Erinnerung: Doing history als emotionale Praxis

16.00 Kaffeepause

16.30 Uhr
‚Einspielen‘ von Geschichte

Georg Koch M.A. (Zeitgeschichte, ZZF Potsdam)
Vom Fund zur Figur. Lebendige Urgeschichte im Dokumentarformat seit 1970

Dr. Manuela Glaser (Psychologie, Institut für Wissensmedien Tübingen)
Geschichte als Erlebnis: Darstellungsformen und ihre psychologische Verarbeitung

19.00 Uhr Gemeinsames Abendprogramm

Samstag 5. Juli 2014

9.30 Uhr
Historische Erlebnisorte: virtuell und real

Prof. Dr. Angela Schwarz (Neuere Geschichte, Universität Siegen)
„Erleben Sie Geschichte hautnah“: Inhalt und Nutzung von Vergangenheitskonstruktionen im Computerspiel

Prof. Dr. Karlheinz Wöhler (Tourismuswissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg)
Histourismus: Touristische Manifestationen und Erlebnismodi historischer Orte

11.00 Kaffeepause

11.30 Uhr
Historische Erinnerungsorte

Dr. Susanne Brandt (Neuere Geschichte, Universität Düsseldorf)
Gedenken auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges

Prof. Dr. Antonia Davidovic-Walter (Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Kiel)
Wissenszirkulation auf dem Tempelhofer Flugfeld

13.00-13.30 Uhr Abschlussdiskussion

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich verbindlich zur Tagung per eMail an bis zum 13. Juni 2014 bei
Herrn Robert Graef (ZZF Potsdam):
graef@zzf-pdm.de

Termin:

03.07.2014 ab 13:00 - 05.07.2014 13:30

Anmeldeschluss:

13.06.2014

Veranstaltungsort:

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Großer Seminarraum
Am Neuen Markt 9 d
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.05.2014

Absender:

Marion Schlöttke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47347

Anhang
attachment icon Programm der Tagung

attachment icon Poster der Tagung "Geschichte als Erlebnis", 3.-5. Juli 2014 in Potsdam

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).