idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.05.2014 - 29.05.2014 | Neuburg an der Kamel

Sebastian Sailer (1714-1777)- 300 Jahre und mehr Mundartdichtung in Bayerisch-Schwaben

Ein Symposium über Sebastian Sailer, den Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung, steht am Beginn einer Reihe, die Edelstettens Tradition als "Literaturschloss" aufgreift und fortführt.

2014 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag von Sebastian Sailer. Bekannt ist Sailer als - gerade in dieser Eigenschaft von Goethe geschätzter - Verfasser von "Komödien" in schwäbischer Mundart. Ihm widmet sich am Christi Himmelfahrtstag 2014 ein kleines nachmittägliches Symposium (Beginn um 14.00 Uhr), das als "Erster Literarischer Salon auf Schloss Edelstetten" die Tradition dieses Schlosses als "Literaturort" aufgreift. "Alljährlich soll künftig an Christi Himmelfahrt solch ein Literarischer Salon auf dem Schloss stattfinden", erläutert Mitveranstalter Prof. Dr. Klaus Wolf, der an der Universität Augsburg die "Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern" vertritt und die Einrichtung "Archiv und Forschungsstelle für Literatur aus Schwaben" leitet.

Sebastian Sailer, 1714 in Weißenhorn geboren und 1777 in Obermarchtal gestorben, war Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller. Er gilt als Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung. "Deren Verortung in der Literaturgeschichte", so Wolf, "sowie die diachrone Vertiefung dieser Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt unserer anstehenden kleinen Tagung auf Schloss Edelstetten."

Das ehemalige adelige Damenstift Edelstetten liegt - wenige Kilometer südlich von Günzburg - bei Neuburg an der Kammel. Seit dem 19. Jahrhundert ist das Schloss im Besitz der Familie Esterhazy, die in Person von Ursula Fürstin Esterhazy auch Schirmherrin des Literarischen Salons ist.

Gefördert durch den Verein "Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e. V." ist das Schloss bereits seit Jahren immer wieder Schauplatz von Dichterlesungen, kleineren Tagungen und literarischen Workshops. Diese gute Tradition soll in Zukunft durch einen jährlich am Christi Himmelfahrt-Nachmittag stattfindenden "Literarischen Salon" fest institutionalisiert werden.

"Idyllisch mitten in schönster schwäbischer Landschaft gelegen, ist Edelstetten ein geradezu idealer Tagungsort, wie man ihn sich - gerade mit Blick auf unser Thema - inspirierender kaum vorstellen kann", meint Wolf. Er ermuntert alle literarisch Interessierten, den Feier- und Vatertag zu einem Ausflug in diese Idylle zu nutzen und in sechs je 20-minütigen Kurzvorträgen mehr über Sebastian Sailer und die Mundartdichtung Bayerisch-Schwabens zu erfahren.
____________________________

Tagungsprogramm:

• Dr. des. Robert Steinke:
Hiltbolt von Schwangau und Ulrich von Türheim: zwei (bayerisch-)schwäbische Dichter im regionalen und europäischen Kontext

• Michael Hopf:
Schwäbische Mundart als Sprache der Mystiker?

• Ulrike Schwarz:
Was ist augsburgisch am ‚Augsburger Passionsspiel‘?

• Prof. Dr. Klaus Wolf:
Der Mundartdichter Sebastian Sailer im Rahmen der Prälatenschriftsteller Bayerns

• Dr. Thomas Groll:
Mundartdichtung bei Joseph Bernhart

• Rosmarie Mair:
Mundart im Werk von Maria Beig

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.05.2014 ab 14:00

Veranstaltungsort:

Schloss Edelstetten
Kirchplatz 8
86479 Neuburg an der Kamel
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.05.2014

Absender:

Klaus P. Prem

Abteilung:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47371


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).