idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.06.2014 - 03.06.2014 | Hannover

Vielfalt an der Leibniz Universität Hannover (er)leben

Am 3. Juni startet der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität

Am Dienstag, 3. Juni 2014, startet um 11 Uhr der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität Hannover. Der Tag macht mit Aktionen und Aktivitäten auf die Vielfalt der Studierenden, Beschäftigten und Gäste aufmerksam.

Am Dienstag, 3. Juni 2014, startet um 11 Uhr der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität Hannover. Der Tag macht mit Aktionen und Aktivitäten auf die Vielfalt der Studierenden, Beschäftigten und Gäste aufmerksam. Zu den Angeboten gehören unter anderem Informationsstände zum Thema Diversity, Workshops, eine Posterausstellung oder auch das Diversity-Singen auf dem ContiCampus. Die Organisation hat das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern übernommen. Die Veranstaltung stehen allen Interessierten offen.

Hauptmensa und Contine bieten kulinarische Spezialitäten aus fünf Kontinenten an, wie beispielsweise Indisches Linsencurry oder „Waltzing Mathilda“ und „Chakri“ – was Leckeres dahintersteckt, können Studierende, Bedienstete und Gäste am 3. Juni erfahren. Von 11.30 bis 14 Uhr gibt es beim Flaggenraten im Hauptgebäude und auf dem ContiCampus einen Ausflug in die Länder dieser Welt. Weitere Infos unter www.vielfalt.uni-hannover.de oder bei Margit Vedder unter Telefon 0511 762 5750, E-Mail: margit.vedder@gsb.uni-hannover.de

Die Leibniz Universität Hannover hat 2013 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ein Diversity Management im Gleichstellungsbüro verankert. Das Diversity-Konzept besagt unter anderem, dass die Leibniz Universität die Diversität von Studierenden und Beschäftigten als besonderes Potenzial betrachtet. Die Leibniz Universität fördert eine auf Vielfalt und Chancengleichheit basierende Hochschulkultur, die Voraussetzung für wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft ist.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung stehen allen Interessierten offen.

Termin:

03.06.2014 ab 11:00

Veranstaltungsort:

in Gebäuden der Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

28.05.2014

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47441


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).