idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.06.2014 - 24.06.2014 | Berlin

Wie das Unsichtbare sichtbar wird - 
eine Entdeckungsreise mit der Elementaranalytik

Begleiten Sie Einstein Visiting Fellow Detlef Günther auf seiner Entdeckungsreise zu den unsichtbaren Partikeln dieser Welt. Wie gut die analytischen Methoden und Instrumente schon sind und was sie bereits leisten können, veranschaulicht und diskutiert Günther anhand von Beispielen aus der Umweltforschung, der Medizin und der Geologie. Der Abend wird abgeschlossen mit einer Diskussion über den derzeitigen Stand der Entwicklung der Nanoanalyse.

Auf die kleinen Dinge im Leben kommt es an. Einstein Visiting Fellow Detlef Günther beherzigt diesen Grundsatz bei seiner Forschung. Der Chemiker erforscht Nanoteilchen, die nur aus wenigen Atomen oder Molekülen bestehen. Sie sind für das menschliche Auge unsichtbar und selbst mit modernsten Verfahren nur schwer nachzuweisen – und doch beeinflussen sie ganze Organismen und Ökosysteme. Wie kann man beispielsweise Krebszellen schneller sichtbar machen und eindeutig identifizieren, um Methoden zu entwickeln, die deren Ausbreitung unterbinden? Wie kann man herausfinden, wo sich wichtige Rohstoffe wie Edelmetalle unter der Erde befinden, wenn die Proben und Konzentrationen immer geringer werden? Diese Fragen stellen die interdisziplinäre Forschung in der Elementaranalytik vor große Herausforderungen.

Die Diskussion wird moderiert von Karsten Schwanke. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist ist bekannt als ARD-Wetterexperte und Reporter für Wissensmagazine im Fernsehen.

Detlef Günther - Einstein Visiting Fellow

Auf dem Gebiet der anorganischen Massenspektrometrie ist Detlef Günther einer der weltweit besten Köpfe. Er leitet die Abteilung für Chemie und Angewandte Biowissenschaften an der ETH Zürich.
Als Einstein Visiting Fellow hat er seit 2013 außerdem eine Forschergruppe an der "School for Analytical Sciences (SALSA)" in Adlershof aufgebaut.
Günther unterrichtete als "Thousand Talents Visiting Professor" in China und war Vorsitzender des Zentrums für Exzellenz in analytischer Chemie.

Mit dem Programm "Einstein Visiting Fellow" holt die Einstein Stiftung Berlin international herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Berliner Universitäten und die Charité-Universitätsmedizin um das internationale Profil der Berliner Wissenschaft weiter zu stärken

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.06.2014 19:00 - 22:00

Anmeldeschluss:

24.06.2014

Veranstaltungsort:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Abbestraße 2
10587 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

04.06.2014

Absender:

Christian Martin

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47509

Anhang
attachment icon Offizielle Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).