idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2014 - 16.06.2014 | Berlin

Die Gewalt des einen Gottes

Eine Debatte zwischen Jan Assmann und Micha Brumlik

Die Frage, ob monotheistische Religionen in besonderer Weise zur Gewalt neigen, ist umstritten. Jan Assmann und Micha Brumlik debattieren darüber. Jan Assmann hat sich als Ägyptologe mit der Figur des Mose und der biblischen Sinai-Erzählung intensiv beschäftigt und mit seinem Buch „Moses, der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur“ großes Aufsehen erregt. Micha Brumlik, Pädagoge und Religionsphilosoph, hat sich intensiv mit dem Verhältnis der Deutschen zum Judentum vor und nach der Shoah beschäftigt. Während Jan Assmann dem Monotheismus eine revolutionäre und damit potentiell gewaltbereite Wirkung zuschreibt, sieht Micha Brumlik bei genauer religionsgeschichtlicher Analyse zwischen Monotheismus und Polytheismus keinen Unterschied. Die Gewaltbereitschaft von Religionsgemeinschaften habe nichts mit der Zahl der verehrten Götter zu tun.

An der Debatte über die Wirkungen des Monotheismus haben sich neben Jan Assmann und Micha Brumlik auch Peter Sloterdijk, Marcia Pally, Dorothea Weltecke, Bernhard Lang, Klaus Müller, Reinhard Schulze und Markus Witte beteiligt. Deren Beiträge sind in dem von Rolf Schieder bei der Berlin University Press gerade veröffentlichten Band „Die Gewalt des einen Gottes“ zu finden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.06.2014 20:15 - 21:45

Veranstaltungsort:

Humboldt Universität, Unter den Linden 6
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.06.2014

Absender:

Hans-Christoph Keller

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47553


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).