idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.09.2014 - 15.09.2014 | Berlin

DKK-Klima-Frühstück: „Extrem-Sommer 2014 - Wetter oder Klimawandel?“

DKK-Klima-Frühstück, das wissenschaftliche Hintergrundgespräch in angenehmer Umgebung zum Thema: - Bilanz zum Extremwetter 2014.

Kurz vor Beginn des meteorologischen Herbstes, am 29. August, legte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine erste Bilanz des Sommers 2014 in Deutschland vor: Danach waren ein eher zu trockener Juni und ungewöhnlich viele Gewitter, Starkregen und Überschwemmungen in den Monaten Juli und August zu verzeichnen. Rund um Pfingsten rollte eine ausgeprägte Hitzewelle mit Spitzenwerten über 37 °C durch das Land. Außergewöhnlich waren auch tagelange große Schwüle mit nahezu tropischen Verhältnissen sowie ein Tornado im Taunus. Insgesamt forderten die Extremereignisse drei Tote und Schäden in Milliardenhöhe. Sowohl in Bezug auf die Sonnenstunden als auch auf die Durchschnittstemperatur aber war der Sommer 2014 durchschnittlich.
Das deutsche Klima-Konsortium nimmt dies zum Anlass zu fragen: Wie außergewöhnlich war der Sommer im Vergleich zu den vorangegangenen und was lässt sich bereits auf den Klimawandel zurückführen?
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) legen eine differenzierte Bilanz der Ereignisse vor und wagen eine erste Einschätzung. Auch werden die in den vergangenen Monaten öffentlich viel diskutierten Begründungen – z. B. Veränderung des Jetstreams – auf ihre Plausibilität hin bewertet und schließlich mögliche zukünftige Klimatrends und Entwicklungen aufgezeigt.

Dr. Paul Becker (Vorstandsmitglied des DKK), Vize-Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Offenbach, und dort Leiter des Geschäftsbereiches Klima und Umwelt.

Dr. Enno Nilson, Referat Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz.

Hinweise zur Teilnahme:
Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten.

Termin:

15.09.2014 09:00 - 10:30

Anmeldeschluss:

11.09.2014

Veranstaltungsort:

BRASSERIE Gendarmenmarkt, Taubenstraße 30
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Meer / Klima

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

05.09.2014

Absender:

Ulrike Hafermann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48252


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).