idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2014 - 08.10.2014 | Merseburg

"Die Asyl-Monologe" im Theater am Campus

Das dokumentarische Theaterstück "Die Asyl-Monologe" von Michael Ruf erzählen von Ali aus Togo, von Freunden liebevoll „Präsident“ genannt, Felleke aus Äthiopien, der erst willensstark Abschiebeversuche verhindern muss, um dann einen Menschenrechtspreis überreicht zu bekommen, und Safiye, die nach Jahren der Haft in der Türkei und einer absurden Asylablehnung sich für das Lebensbejahenste überhaupt entscheidet: sie schenkt einem Sohn und einer Tochter das Leben.

Die Veranstaltung an der Hochschule Merseburg ist ein Gastspiel der Bühne für Menschenrechte e. V. und die Aufführung öffentlicher Teil eines Seminars im Rahmen des Studiengangs „Soziale Arbeit“. Nach der Aufführung gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist für alle frei und ohne Anmeldung. Um eine Spende wird gebeten.

Das Seminar „Soziale Arbeit – Flucht – Migration“ des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Merseburg beschäftigt sich im ersten Modul mit der praktischen Umsetzung konkreter Projekte in der Stadt Merseburg und im Saalekreis – jeweils in Kooperation mit Vereinen und Institutionen aus der Region. Die Studierenden organisieren Veranstaltungen und Projekte der sozialen Arbeit und entwickeln sich auf diese Weise Zugänge zum theoretischen und methodischen Fundament des Arbeitsbereichs.

Zum Inhalt der Asyl-Monologe:

Nach Monaten beharrlicher Protestcamps hält der Kampf der Geflüchteten an: die demonstrierenden Flüchtlingsaktivist/-innen in Berlin sind weiterhin sehr aktiv; bundesweit treten immer wieder Geflüchtete in den Hungerstreik gegen die Asylpraxis; in Bayern hindert die Polizei Geflüchtete daran, mit einem Marsch nach München für ihre Rechte zu demonstrieren. Rechtsextreme Kader machen zugleich immer wieder Stimmung gegen Geflüchtete – auch in Merseburg.

Die Asylmonologe beruhen auf dem Konzept des dokumentarischen Theaters: Wortgetreue Texte, die auf Interviews beruhen, verleihen den Stimmen sonst ungehörter Menschen Gehör. Professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler bieten die Monologe dar und sprechen damit das Publikum direkt an - sie berühren und aktivieren. Inspiration sind die Actors for Human Rights aus Großbritannien.

Information und Kontakt:

Zum Theater am Campus (Tac):
Skadi Gleß: skadi.gless@hs-merseburg.de
Zum Seminar:
Torsten Linke: torsten.linke@hs-merseburg.de
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß: heinz-juergen.voss@hs-merseburg.de
Zu den Asylmonologen:
Bühne für Menschenrechte e.V.: www.buehne-fuer-menschenrechte.de

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei und ohne Anmeldung.

Termin:

08.10.2014 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Merseburg
TaC - Theater am Campus Gebäude A, Erdgeschoss
Eberhard-Leibnitz-Str. 2 / Geusaer Straße
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

18.09.2014

Absender:

Ines Wahl M.A.

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48409

Anhang
attachment icon Asylmonologe

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).