idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.10.2014 - 21.10.2014 | Leipzig

„Fachkräftemangel in Osteuropa – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in Polen"

Herbstkolloquium „Fachkräftemangel in Osteuropa – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in Polen“ am 21. Oktober 2014 an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland stehen bei ihrer Expansion nach Mittel- und Osteuropa vor neuen Herausforderungen. Die positive wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren – insbesondere in der Republik Polen – führt zu Problemen bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte. Einige Mittelständler fürchten bereits einen Wettbewerbsnachteil und suchen nach Lösungen, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen und an ihr Unternehmen zu binden. Das öffentliche Herbstkolloquium an der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Thema „Fachkräftemangel in Osteuropa – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in Polen“ am Dienstag, dem 21. Oktober 2014, von 14 bis 16 Uhr diskutiert aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Veranstaltungsort ist die HHL Leipzig Graduate School of Management, Schmalenbach-Gebäude, Jahnallee 59 in 04109 Leipzig. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung per E-Mail bis 17. Oktober 2014 an Frau Fabienne Gaberle (fabienne.gaberle@hhl.de) wird gebeten.

Unter der Überschrift „Fachkräftemangel in Osteuropa – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand in Polen“ diskutiert JProf Dr. Tobias Dauth, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Juniorprofessur für Internationales Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze gemeinsam mit:

• Prof. Dr. Clauß Dietz (Professor Dr. Clauß Dietz Stiftung)
• Andreas Grapatin (Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Polen)
• Prof. Dr. Andreas Pinkwart (HHL Leipzig Graduate School of Management)
• Prof. Dr. Thorsten Posselt (Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa)
• Dr. Markus Reichel (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen)

Das Herbstkolloquium möchte konkrete Lösungsansätze vorstellen. Ein aktuelles Beispiel in diesem Zusammenhang sind die Workshops zu Fragen der Arbeitgeberattraktivität für deutsche mittelständische Unternehmen an internationalen Standorten – und hier besonders Polen -, die das Fraunhofer - Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ) gemeinsam mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Juniorprofessur für Internationales Management an der HHL ab diesem Herbst anbieten.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung per E-Mail bis 17. Oktober 2014 an Frau Fabienne Gaberle (fabienne.gaberle@hhl.de) wird gebeten.

Termin:

21.10.2014 14:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

17.10.2014

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsort ist die HHL Leipzig Graduate School of Management, Schmalenbach-Gebäude, Jahnallee 59 in 04109 Leipzig.
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

30.09.2014

Absender:

MBA Volker Stößel

Abteilung:

Media Relations

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48511


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).