idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.10.2014 - 27.10.2014 | Berlin

Streitfall Erbe: Hat Ver-/Erben Zukunft?

Podiumsdiskussion mit: Bernhard Jussen (Historisches Seminar/Mittelalter, Universität Frankfurt a.M.), Ohad Parnes (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin), Jörg Thomas Richter, Ulrike Vedder (Institut für deutsche Literatur, HU Berlin), Sigrid Weigel (ZfL),Stefan Willer (ZfL)

Die Frage nach dem Erbe ist von drängender Aktualität. Das gilt sowohl für die soziale Privilegierung durch Vererbung von Privateigentum als auch für den kulturellen Konservativismus von ›World Heritage‹, sowohl für den spannungsvollen Zusammenhang von Erbe und Entschädigung als auch für die unter Biologen umstrittene Vererbung epigenetischer Prägungen. Gesellschaftlich wie wissenschaftlich gilt: Erbfälle sind Streitfälle. An ihnen lässt sich diskutieren, wie wir in Zukunft mit dem Ererbten umgehen wollen, wie das Erbe schon jetzt die Zukunft bestimmt - und was speziell die kulturwissenschaftliche Forschung zu diesen Fragen beizutragen hat.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.10.2014 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Etage
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.10.2014

Absender:

Sabine Zimmermann

Abteilung:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48778


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).