idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2014 - 20.11.2014 | Berlin-Dahlem

Schüleraktionsnachmittag: Vögel gehen online

MITMACHEN, MITFORSCHEN, MITWISSEN!

CITIZEN SCIENCE FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Aktionsnachmittag zum Thema Vogelbeobachtung

Vortrag mit anschließender Fragerunde mit

Babette Eid, Leiterin des Öffentlichkeitszentrums MaxCine, Max-Planck-Institut für Ornithologie (Vogelwarte Radolfzell)

Mit Miniatursendern ausgestattet reisen Vögel und andere Wildtiere um den Erdball und liefern Wissenschaftlern wertvolle Daten über ihre Wanderungsbewegungen, um so etwa Klimaerwärmung besser zu verstehen oder die Ausbreitung von Krankheiten durch Tiere vorhersagen zu können. Die Daten fließen ein in die öffentlich zugängliche online-Datenbank Movebank und die dazugehörige App Animal Tracker. Babette Eid vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell stellt das Projekt vor und erklärt, wie jeder mit ein paar Klicks zum Animal Tracker werden kann und mit zusätzlichen Beobachtungen, Fotos und Beschreibungen die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit unterstützen kann (gut geeignet für die 5. bis 8. Klassen).

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten unter:

mpgberlin@gv.mpg.de

Termin:

20.11.2014 16:00 - 17:15

Anmeldeschluss:

19.11.2014

Veranstaltungsort:

Harnack-Haus

Ihnestraße 16-20
14195 Berlin-Dahlem
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.10.2014

Absender:

Sabine Schild

Abteilung:

Terminredaktion Büro Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48920


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).