idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2014 - 20.11.2014 | Mainz

Kinder, Bürgerkrieg und Bildung in afrikanischer Literatur

Emmanuel Dongala, einer der international bedeutendsten Schriftsteller aus Afrika, ist am 20. November zu Gast im Mainzer Rathaus und wird um 20:00 Uhr aus seinem Werk lesen. Die Lesung in englischer Sprache findet anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums zum afrikanischen Bildungsroman am 20. und 21. November an der Johannes Gutenberg-Universität statt.

Eigentlich ist der 1941 geborene Dongala leidenschaftlicher Naturwissenschaftler. Nach einem B.A.-Studium in den USA und der anschließenden Promotion in Frankreich wurde er Professor für Chemie an der Universität von Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo. Trotzdem gelang es ihm, akademische Lehre und Forschung im Labor mit vielfältigen literarischen Projekten und Aktivitäten unter einen Hut zu bringen. Er schrieb Romane, Kurzgeschichten und Theaterstücke und gründete das im Kongo zu Berühmtheit gelangte Théâtre de l’Éclair, dessen erklärtes Ziel es war, den Kongolesen internationales Theater nahezubringen. Darüber hinaus ist Dongala der Gründer und ehemalige Präsident des Nationalen Verbands kongolesischer Schriftsteller und des kongolesischen PEN-Zentrums.

In seinem literarischen Werk hat Emmanuel Dongala seit der Publikation seines ersten Romans im Jahr 1973 immer wieder die wechselvolle Geschichte seines Landes thematisiert. In seinem vierten, 2002 auf Französisch veröffentlichten Roman „Johnny Chien Méchant“ – der unter dem Titel „Johnny Mad Dog“ 2006 ins Englische übersetzt und 2008 auch verfilmt wurde – setzt er sich wie viele afrikanische Autoren seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem Thema Bürgerkrieg auseinander. Mit sehr unterschiedlichen Erzählstilen und aus ganz verschiedenen Perspektiven beleuchten afrikanische Autoren wie er die vielschichtigen Ursachen ebenso wie die verheerenden und traumatischen Auswirkungen von Bürgerkrieg und Genozid, die Frage von Schuld, Wiedergutmachung und möglicher Versöhnung, die Pflicht des Erinnerns und auch die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft und Medien.

Dongala hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, wenn in der Heimat Bürgerkrieg herrscht. Im Juni 1997, als er gerade auf einer USA-Reise war, kam es im Vorfeld von Präsidentschaftswahlen im Kongo zum Bürgerkrieg. Dongala kehrte nach Hause zurück, schockiert von der rasenden Geschwindigkeit, mit der die Dinge ihren Lauf genommen hatten, vom Ausmaß der Zerstörung und Gewalt und dem jugendlichen Alter der plündernden und mordenden Milizen, „Kindern mit Maschinengewehren”, wie er selbst es einmal formuliert hat. Tausende verloren in dem Bürgerkrieg und den folgenden Unruhen ihr Leben, Zigtausende flüchteten in den tropischen Regenwald, der allerdings nur begrenzt Schutz vor den Milizen bot. Auch Dongala und seine Familie gehörten zu denen, die im Regenwald Schutz suchten – sie hatten alles verloren, was sie hatten. In den Wirren des Krieges war zunächst auch noch ihre erst dreizehnjährige Tochter verschwunden, die aber nach einigen Wochen in einem Flüchtlingslager im Nachbarland Tschad wohlbehalten wiedergefunden werden konnte. Nachdem ihr Antrag auf Asyl in Frankreich gescheitert war, erfuhren Dongala und seine Familie zu ihrer Überraschung, dass in der amerikanischen Botschaft in Kinshasa, der Hauptstadt der heutigen Demokratischen Republik Kongo, ein Visum für die USA auf ihn wartete – was sie zunächst für ein Gerücht hielten. Schließlich machte sich die Familie doch auf den langen, gefährlichen Weg nach Kinshasa. Tatsächlich hatte sein Freund aus Studienzeiten, der amerikanische Schriftsteller Philip Roth, seinen ganzen Einfluss spielen lassen und sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt, um ein Visum für Dongala zu bekommen, was nach anfänglichen Misserfolgen schließlich gelungen war. 1998 reiste Dongala in die USA, wohin seine Familie ihm später folgte. Dank der Vermittlung von Philip Roth wurde Dongala in den USA eine Gastprofessur an einem College in Massachusetts angeboten, wo er heute Professor für Chemie und Frankophone Literatur ist.

Dongalas literarisches Werk – für das er zahlreiche renommierte Preise bekommen hat – umfasst u.a. fünf Romane und einen Kurzgeschichtenband und ist in insgesamt zwölf Sprachen übersetzt. Drei seiner Romane gibt es in deutscher Übersetzung; zuletzt erschienen auf Deutsch „Kinder von den Sternen“ (2000) und „Gruppenfoto am Ufer des Flusses“ (2013).

Afrikanische Literatur hat seit knapp vierzig Jahren ein Zuhause in Mainz. Seit 1975 gibt es auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität die Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen, weltweit eine der größten Sammlungen literarischer Werke von Schriftstellern aus Afrika in über achtzig Sprachen. In ihren Werken zeigen uns diese Autoren aus den verschiedensten Blickwinkeln und mit sehr unterschiedlichen Erzählstilen, was ihnen wichtig ist, woran sie erinnern und was sie verändern möchten, welche gesellschaftlichen und welche persönlichen Ereignisse und Probleme sie beschäftigen und was sie sich wünschen, für sich selbst und für die Gesellschaft. In regelmäßigen Abständen organisiert die Jahn-Bibliothek Autorenlesungen und wissenschaftliche Symposien, zuletzt zum afrikanischen Kriminalroman und zu Literaturen in afrikanischen Sprachen und aktuell zum afrikanischen Bildungsroman.

Weitere Informationen:
Dr. Anja Oed
Institut für Ethnologie und Afrikastudien
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39 25933
Fax +49 6131 39 23730
E-Mail: aoed@uni-mainz.de

Weitere Links:
Link zur Ankündigung der Lesung auf der Homepage der Jahn-Bibliothek:
http://www.jahn-bibliothek.ifeas.uni-mainz.de/128_DEU_HTML.php

Link zur Ankündigung des Symposiums zum afrikanischen Bildungsroman:
http://www.jahn-bibliothek.ifeas.uni-mainz.de/398_DEU_HTML.php

Link zur Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen:
http://www.jahn-bibliothek.ifeas.uni-mainz.de/

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2014 ab 20:00

Veranstaltungsort:

Rathaus Mainz
Haifa-Zimmer
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2014

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49132

Anhang
attachment icon Lesung und Gespräch mit Emmanuel Dongala

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).