idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.04.2015 - 15.04.2015 | Köln

Vortrag und Diskussion "Arme Fremde. Anti-Roma-Rassismus als Fremdheitskonstruktion"

Im Forum Inklusive Bildung werden an der Fachhochschule Köln im Wintersemester 2014/2015 Vorträge zum übergreifenden Titel „Die Erfindung der Anderen“ angeboten. Beim letzten Vortrag am 15. April 2015 spricht Prof. Dr. Albert Scherr zum Thema "Arme Fremde. Anti-Roma-Rassismus als Fremdheitskonstruktion". Mit einem Kommentar von Orhan Jasarovski, Acasa Dom.

Kinder sind herzlich eingeladen. Damit die Veranstaltung kinderfreundlich geplant werden kann, bitten die Veranstalter gegebenenfalls um eine Anmeldung an andrea.platte@fh-koeln.de.

Das "Forum Inklusive Bildung", eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V., der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der Fachhochschule Köln, ist eine offene Veranstaltungsreihe mit wechselnden Vorträgen und Workshops.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.04.2015 18:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48
Raum 220
50678 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2014

Absender:

Petra Schmidt-Bentum

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49140


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).