idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.11.2014 - 13.11.2014 | Ruhstorf a.d. Rott

Eisspeichersystem – eine innovative Energiequelle

Zusätzliche Energie durch Heizen mit Eis - Vortrag im Rahmen des Landshuter Energiegespräch am Technologiezentrum in Ruhstorf

Ist das Eisspeichersystem eine kostengünstige Wärmequelle und welche Vorteile bringt so ein System? Diese und andere Fragen beantwortet Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Eisold, Vertriebsingenieur der Viessmann Deutschland GmbH am Donnerstag, 13. November 2014 um 18.30 Uhr am TZE. Beim letzten Vortrag der Reihe „Landshuter Energiegespräche“ für das Jahr 2014 wird das Thema Eisspeichersysteme beleuchtet, welche als innovative Energiequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen gilt.

Im Neubau ist mittlerweile jeder dritte Wärmeerzeuger eine Wärmepumpe, Tendenz steigend. Zum Heizen wird der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser Wärme entzogen. Mit dem Eisspeichersystem steht nun eine weitere attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Zisterne mit eingebauten Wärmetauschern, die im Garten vergraben und mit normalem Leitungswasser gefüllt wird. Auf dem Dach des Hauses werden spezielle Solar-Luftabsorber angebracht, die Wärme aus der Umgebungsluft sowie aus der solaren Einstrahlung sammeln und dem Speicher zuführen. Darüber hinaus bezieht der Eisspeicher Wärme aus dem Erdreich.

Wer gerne mehr über das Thema erfahren möchte der ist am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr am TZE herzlich willkommen.
Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Eisold den Besuchern natürlich für Fragen zum Thema zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung unter info@tz-energie.de bzw. 08531 9140440 gebeten.

Termin:

13.11.2014 18:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Technologiezentrum Energie
der Hochschule Landshut

Wiesenweg 1
94099 Ruhstorf a.d. Rott
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2014

Absender:

Henner Euting

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49147


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).