idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.12.2014 - 03.12.2014 | Frankfurt a.M.

Der IS-Terror und die Folgen. Eine Region im Umbruch

Podiumsdiskussion am 3. Dezember zu den regionalen Auswirkungen des Konflikts mit der Terrormiliz "Islamischer Staat"

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" scheint unaufhaltsam. Wie wurde dem IS der politische Boden bereitet, welche Ziele verfolgt er? Viel wird debattiert über die Folgen des Konflikts für die westliche Welt, aber auch die regionalen Auswirkungen sind dramatisch. Doch ist der IS allein verantwortlich für die regionale Destabilisierung? Welche Rolle spielen die Machtbestrebungen einzelner Staaten im Nahen Osten und in Nordafrika? Und wie kann der IS gestoppt werden?

Es diskutieren:
Omid Nouripour
Bündnis 90/Die Grünen

Prof. Dr. Susanne Schröter
Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen, Goethe-Universität Frankfurt

Dr. des. Irene Weipert-Fenner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt "Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika", Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

Mittwoch, 3. Dezember 2014
19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Haus am Dom
Domplatz 3, U-Bahn-Haltestelle Dom/Römer
Frankfurt a.M.
Der Eintritt ist frei.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Frankfurter Rundschau, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Haus am Dom.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.12.2014 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Haus am Dom
Domplatz 3, U-Bahn-Haltestelle Dom/Römer
60311 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.11.2014

Absender:

Babette Knauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49213


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).