idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.12.2014 - 03.12.2014 | Tübingen

Geschlechterrollen: Neurobiologie oder Kultur?

5. CIN Dialog zu „Geschlecht und Gehirn“ an der Universität Tübingen

Können Frauen besser reden und sind Männer die Meister des Einparkens? Sind neuroanatomische Unterschiede der Ausgangspunkt lebenslanger kognitiver Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Oder sind Geschlechterdifferenzen historisch und kulturell bedingt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der fünfte CIN Dialog des Forum Scientiarum und des Werner Reichardt Centrums für Integrative Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen. Unter dem Titel „Geschlecht und Gehirn. Neurobiologische versus kulturelle Bedingungen von Geschlechterrollen“ diskutieren der Neurowissenschaftler Professor Onur Güntürkün aus Bochum und die Historikerin Professor Ute Frevert vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Elisabeth von Thadden von der ZEIT.

Der CIN Dialog findet am Donnerstag, den 3. Dezember 2014, um 19.15 Uhr im Audimax (Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz) statt.

Die „CIN Dialogues at the Interface of the Neurosciences and the Arts and Humanities“ werden gemeinsam vom Forum Scientiarum und dem CIN veranstaltet. Die interdisziplinär arbeitenden Einrichtungen wollen damit den Austausch zwischen Neurowissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften über den akademischen Bereich hinaus sichtbar machen und in die Gesellschaft tragen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.

Termin:

03.12.2014 ab 19:15

Veranstaltungsort:

Universität Tübingen
Neue Aula
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.11.2014

Absender:

Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49271


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).