idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.01.2015 - 15.01.2015 | Greifswald

Greifswalder Physikalisches Kolloquium

Prof. Dr. Wolf-Christian Müller vom Zentrum für Astronomie und Astrophysik der Technischen Universität München spricht zum Thema "Von Sonnenwind, Nicht-Universalität und konvexen Hüllen: Neues aus der Turbulenztheorie".

Abstrakt: Dieser Vortrag beleuchtet den Versuch, mit Hilfe idealisierter Modellsysteme und aufwendiger Computer-Simulationen zu einem besseren theoretischen Verständnis turbulenter Strömungen und Magnetfelder zu gelangen. Als Beispiele dienen u.a. Plasmen unter Einfluss eines mittleren Magnetfelds bzw. eines mittleren Temperaturgradienten. Die vielversprechenden Möglichkeiten Lagrangescher Turbulenz-Statistik werden ebenfalls angesprochen.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Kaffee ab 16:30 Uhr vor dem GSR.

Organisation: Prof. H. Fehske und Prof. L. Schweikhard
Kontakt: Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-4700, http://www.physik.uni-greifswald.de

Termin:

15.01.2015 17:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal
Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.01.2015

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49539


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).