idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.03.2015 - 17.03.2015 | Nürtingen

Tierwohl - aktuelle Herausforderungen und Lösungmöglichkeiten

Am Studiengang Agrarwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wird seit Jahrzehnten an verbesserten Haltungsverfahren für Nutztiere geforscht. Dabei geht es neben dem Tierwohl auch um die Optimierung der Betriebsergebnisse. Auch das theoretische Grundgerüst für die Entwicklung der tierbasierten Tierschutzindikatoren wurde in Nürtingen gelegt und floss in den § 11 (8) Tierschutzgesetz ein. Bei der Veranstaltung werden Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis sprechen.

Vormittagsprogramm - Moderation Prof. Dr. Stanislaus von Korn

10:00 Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der HfWU Nürtingen-Geislingen
10:15 Aktuelle Gesetzgebung und Maßnahmen im Bereich Tierwohl: Tierschutzindikatoren (Paragraph 11 (8))
(MD Wolfgang Reimer, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

11:00 Diskussion

11:15 GMON BW – Gesundheitsmonitoring, Grundlage für die Beurteilung und die Verbesserung der Tiergesundheit bei Rindern und bei Schweinen in Baden-Württemberg
(Dipl.-Ing. agr. Klaus Drössler, Landesverband Baden-Württmberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.)

11:45 Die Tierwohldiskussion – Herausforderungen aus Sicht der Praxis
(Dipl.-Ing. agr. Hans-Benno Wichert (FH), Schweinezuchtverband Baden-Württemberg, Landesbauernverband)

12:15 Diskussion der Vorträge

Nachmittagsprogramm - Moderation Prof. Dr. Albrecht Müller

12:30 Mittagspause

14:00 Die Tierwohlinitiativen und Label der Verarbeiter und des Handels
(Prof. Dr. Thomas Blaha, Tierärztliche Hochschule Hannover)

14:30 Diskussion

14:45 Kot-Harn-Trennung zur Minderung der Ammoniakemissionen in Schweineställen (Prof. Dr. Thomas Richter, HfWU)

15:15 Verbesserte Klauengesundheit durch erhöhte Fressstände beim Rind Prof. (Dr. Barbara Benz, HfWU)
15:45 Diskussion der Vorträge
16:00 Kleiner Empfang mit Getränken und Brezeln

Hinweise zur Teilnahme:
Der Tagungsbeitrag inklusive Mitagessen, Getränke und Pausenverpflegung beträgt 30 Euro. Die ermäßigte Tagungsgebühr für Mitglieder des Hochschulbundes beträgt 15 Euro.

Termin:

17.03.2015 10:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

09.03.2015

Veranstaltungsort:

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Campus Innenstadt, Neckarsteige 6–10, Gebäude K II, Raum 111
Nürtingen
72622 Nürtingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.01.2015

Absender:

Gerhard Schmücker

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49755

Anhang
attachment icon Flyer Tierwohl

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).