idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.03.2015 - 28.03.2015 | Mainz

DER WERT DER KUNST: 33. Deutscher Kunsthistorikertag vom 24. bis 28. März 2015 in Mainz

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der JGU laden zu umfangreichem Programm mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Foren, Führungen, Exkursionen und Abendveranstaltungen / Vergünstigte Voranmeldung bis 27. Februar 2015

Ausführlich wie lange nicht mehr wird derzeit der gesellschaftliche und politische Status von Kunst neu justiert – beispielsweise im "Fall Gurlitt" oder mit Blick auf den umstrittenen Verkauf von Kunstwerken aus landeseigenen Unternehmen. „Der Wert der Kunst“ ist daher auch Thema des 33. Deutschen Kunsthistorikertages, der vom 24. bis 28. März 2015 in Mainz stattfindet. Veranstalter sind der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. und das Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die Frage nach dem "Wert der Kunst" umfasst dabei nicht nur einschlägige ökonomische und rechtliche Aspekte, sondern vor allem auch die sich verändernde Wertzumessung in einer zunehmend globalisierten und kulturell vielfältigen Gesellschaft. Woran lässt sich der Wert der Kunst in pluralistischen Gesellschaften noch festmachen und mit welchen Argumenten lässt sich für ihn streiten? Welche Aufgabe kommt hierbei der Kunstgeschichte zu? Der Kunsthistorikertag in Mainz bietet fünf Tage lang ein umfangreiches Programm zu diesem Thema mit prominent besetzten Podiumsdiskussionen, Vorträgen zu Kunst und Architektur von der Antike bis zur Gegenwart, Foren, Führungen, Exkursionen und Abendveranstaltungen.

Eine Anmeldung zum 33. Deutschen Kunsthistorikertag ist ab sofort per Online-Formular unter http://www.kunsthistoriker.org/anmeldung.html möglich. Die Frist für die vergünstigte Voranmeldung läuft bis zum 27. Februar 2015. Der Besuch des Kongresses steht allen Interessierten offen. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zu den Tagungsgebühren unter http://www.kunsthistorikertag.uni-mainz.de und http://www.kunsthistorikertag.de.


Pressekontakt:
Geschäftsstelle des Verbands Deutscher Kunsthistoriker
Ansprechpartner: Dr. Marcello Gaeta
Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Haus der Kultur
Weberstr. 59a
53113 Bonn
Tel.: 0228 18034-182
E-Mail: info@kunsthistoriker.org
http://www.kunsthistorikertag.de

Projektbüro 33. Deutscher Kunsthistorikertag 2015
Ansprechpartnerin: Clara Wörsdörfer M.A.
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung Kunstgeschichte
Georg Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Tel.: 06131 39-29367
Fax: 06131 39-30136
E-Mail: kunsthistorikertag@uni-mainz.de
http://www.kunsthistorikertag.uni-mainz.de
http://j.mp/kunsthistorikertag-mainz-on-facebook

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung zum 33. Deutschen Kunsthistorikertag ist ab sofort per Online-Formular unter http://www.kunsthistoriker.org/anmeldung.html möglich. Die Frist für die vergünstigte Voranmeldung läuft bis zum 27. Februar 2015. Der Besuch des Kongresses steht allen Interessierten offen. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zu den Tagungsgebühren unter http://www.kunsthistorikertag.uni-mainz.de und http://www.kunsthistorikertag.de.

Termin:

24.03.2015 - 28.03.2015

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.01.2015

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49829


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).