idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.03.2015 - 07.03.2015 | Potsdam

Informatikwettbewerb 2015 im Land Brandenburg

Ziel des jährlich veranstalteten Wettbewerbs ist es, Jugendliche in Brandenburg zur gemeinsamen Beschäftigung mit Informatik und ihren typischen Methoden, Inhalten und Anwendungen anzuregen. Zugleich sollen Denkweisen der Informatik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klassen.

Noch bis zum 21. Februar können sich IT-begeisterte Jugendliche für den brandenburgischen Informatikwettbewerb anmelden, der am 7. März 2015 am Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam stattfindet.
Zu Beginn des eintägigen Wettbewerbs werden alle Teilnehmenden einzeln zu einer Eingangsaufgabe, ihren allgemeinen Kenntnissen sowie zu informatischen Problemen und Denkweisen befragt. Thema der diesjährigen Einstiegsaufgabe ist die Kryptografie. Dafür sollen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit drei kryptografischen Verfahren und ihren Besonderheiten vertraut machen. Anschließend demonstrieren sie in einem Test am Computer ihre Informatikkenntnisse. Im dritten Wettbewerbsteil arbeiten die Mädchen und Jungen in kleinen Gruppen an Aufgaben, in denen es darauf ankommt, typische Methoden der Informatik anzuwenden und effektiv im Team zusammenzuarbeiten. Ihre Ergebnisse werden anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Die aus Fachleuten bestehende Jury beobachtet die Diskussionen und Lösungsstrategien der Jugendlichen und bewertet die Einzel- und Gruppenleistungen. Die besten jungen Informatikerinnen und Informatiker werden prämiert.
Der Schülerwettbewerb wird seit 1998 jährlich von der Professur für Didaktik der Informatik in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. (BLIS) ausgerichtet. Unterstützt wird der Landeswettbewerb von der privaten Pinus-Stiftung. Weitere Informationen und die Anmeldung sind im Internet unter www.Informatikdidaktik.de/Informatikwettbewerb zu finden.

Ort:
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Schwill, Institut für Informatik und Computational Science
Telefon: 0331 977-3100

Hinweise zur Teilnahme:
Noch bis zum 21. Februar können sich IT-begeisterte Jugendliche für den brandenburgischen Informatikwettbewerb anmelden.

Termin:

07.03.2015 09:00 - 18:30

Anmeldeschluss:

21.02.2015

Veranstaltungsort:

Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 4
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

13.02.2015

Absender:

Antje Horn-Conrad

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50011


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).