idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.03.2015 - 02.04.2015 | Hannover

Schülerinnen und Schüler forschen in den Osterferien

Gauß-AG an der Leibniz Universität Hannover

„Musik mit Diskettenlaufwerken“, „Wenn Halbkreise Geraden sind“, „Verbindungen schaffen – Brücken bauen“ und „Maschinenbau im Alltag“ – das sind die Themen für die 38. Kursperiode der Gauß-AG, die in den kommenden Osterferien stattfindet. Sie bietet Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, zu forschen, zu experimentieren und sich über den Schulunterricht hinaus mit wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von Studierenden.

Hier die Kurse noch einmal im Überblick:

• Mathematik: „Wenn Halbkreise Geraden sind“
• Informatik: „Musik mit Diskettenlaufwerken“
• Bauingenieurwesen: „Verbindungen schaffen – Brücken bauen“
• Maschinenbau: „Maschinenbau im Alltag“

Die Anmeldung ist unter www.gaussag.de möglich; dort finden sich auch weitere Informationen zum Kursprogramm.

Wann? Montag, 30. März, bis Donnerstag, 02. April 2015, jeweils 9-12 Uhr bzw. 9-13 Uhr


Treffpunkt zu Beginn der Kurse ist der Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Leibniz Universität Hannover (Lichthof).

Die Gauß-AG ist eine Arbeitsgemeinschaft für Schülerinnen und Schüler, die sich mit Anwendungen der Mathematik und Naturwissenschaften in Wirtschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft beschäftigt. Namensgeber ist der Mathematiker, Astronom, Physiker und Geodät Carl Friedrich Gauß (1777-1855), der gezeigt hat, wie wichtig Mathematik als Grundlage aller Natur- und Ingenieurwissenschaften ist.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dipl.-Sozialwiss. Ina Fedrich von uniKIK, Leibniz Universität Hannover, unter Telefon 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldung ist unter www.gaussag.de möglich; dort finden sich auch weitere Informationen zum Kursprogramm.

Termin:

30.03.2015 - 02.04.2015

Veranstaltungsort:

Welfengarten 1, 30167 Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

03.03.2015

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50145


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).