idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.03.2015 - 24.03.2015 | Trier

Infotag an der Hochschule Trier

Die Hochschule Trier veranstaltet zusammen mit der Agentur für Arbeit Trier einen INFO-Tag für Studieninteressierte am Dienstag 24. März 2015 in der Zeit von 9 bis 15.45 Uhr auf dem Campusgelände der Hochschule Trier.

Eingeladen sind alle 12. Klassen der Gymnasien, Berufsoberschulen und höheren Berufsfachschulen mit Zugangsberechtigung. Wie auch in den letzten Jahren erwarten die Veranstalter ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler.

Das Programm beginnt mit der Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Norbert Kuhn im Hörsaal 3 im Gebäude H.

Anschließend können Studieninteressierte sich in Probevorlesungen und –vorträgen sowie Infoständen über die verschiedenen Studiengänge der Hochschule Trier informieren. Außerdem können Labore und Werkstätten besichtigt werden.

Weiterhin gibt es Vorträge über Studiengänge anderer Hochschulen und Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur. Somit haben die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Möglichkeit, sich an diesem Tag breit über spätere Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.03.2015 09:00 - 15:45

Veranstaltungsort:

Schneidershof
Hauptgebäude
54293 Trier
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

11.03.2015

Absender:

Jutta Straubinger

Abteilung:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50268

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).