idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2015 - 13.06.2015 | Greifswald

Öffentliche Führungen im Botanischen Garten der Universität Greifswald

PD Dr. Peter König, Kustos: Geschützte und bedrohte Pflanzen

Die Nutzung natürlicher Ressourcen seitens des Menschen ist mit vielfältigen Bestandsveränderungen von Pflanzen und Tieren verbunden. Viele Arten finden sich heute auf den sogenannten „Roten Listen“ wieder. Die Bundesartenschutzverordnung regelt den Umgang mit geschützten Vertretern. Lebensraumveränderungen oder menschliche Sammeltätigkeit haben etwa zum Rückgang einiger Pflanzen wesentlich beigetragen. Viele der in Mittel- und Südamerika allgegenwärtigen Bromelien sind bereits in ihrem Bestand gefährdet – eine Folge der Abholzung tropischer Waldgebiete ebenso wie des gezielten Absammelns für den Zierpflanzen-Handel. Der Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii), umgangssprachlich „Schwiegermutterstuhl“ genannt, ist aufgrund exzessiver Sammeltätigkeit an den natürlichen Standorten in Mexiko heute sehr selten geworden; dabei bereitet die gärtnerische Zucht keine großen Probleme.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Botanische Garten bietet interessierten Besuchern bzw. Besuchergruppen neben den öffentlichen Sonntagsveranstaltungen die Möglichkeit von Sonderführungen gegen Entgelt. Nur in diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 03834 86-1172 oder 86-1130.

Kontakt: PD Dr. Peter König
Kustos des Botanischen Gartens der Universität Greifswald
Soldmannstraße 15 (Postadresse)
Münterstraße 2 (Besucheradresse)
17489 Greifswald
Tel. 03834 86-1130, Fax 03834 86-1198
pkoenig@uni-greifswald.de
http://www.uni-greifswald.de/botgart

Termin:

13.06.2015 14:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Freilandbereich/Gewächshausanlage
Münterstraße 2
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie

Arten:

Exkursion

Eintrag:

24.03.2015

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50362


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).