idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.04.2015 - 14.04.2015 | Düsseldorf

KopfSalat präsentiert: Wunderwelt Riechen

Wie beeinflussen Düfte unsere Hormone?

Warum erhöht Orangenduft unsere Pulsrate?

Und wie können ‚künstliche Nasen‘ helfen, Krankheiten zu erkennen?

Diesen und weiteren Fragen wird Prof. Hanns Hatt, Duftforscher und Zellphysiologe an der Ruhr-Universität Bochum auf den Grund gehen. Hierzu sind alle, die sich für die bunte Welt der Wissenschaft interessieren, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Düfte beeinflussen nicht nur unsere Befindlichkeiten und Stimmungen – Düfte können uns auch zum Kaufen verführen oder den Heilungsprozess bei Krankheiten beschleunigen. Deshalb beschäftigen sich heute Medizin und Psychologie, aber auch die Kosmetik- und Pharmaindustrie bis hin zur Marketingbranche mit der Bedeutung von Düften.

Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „KopfSalat – zu Gast bei Max Planck“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung statt. Zweimal im Jahr lädt das Institut gefragte Redner ein, um einem breiten Publikum allgemeinverständlich aus ihrer aktuellen Forschung zu berichten. Dabei werden Themen aus unterschiedlichen Gebieten wie Medizin, Materialwissenschaften und Sozialwissenschaften aufgegriffen.

Hinweise zur Teilnahme:
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 13. April gebeten unter: kopfsalat@mpie.de oder telefonisch unter 0211 6792 722.

Termin:

14.04.2015 18:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

13.04.2015

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Max-Planck-Str.1
40237 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.03.2015

Absender:

Yasmin Ahmed Salem M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50367

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).