idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2015 - 10.05.2015 | Saarbrücken

Startup Weekend: In 54 Stunden von der Gründungsidee zur Firmengründung

Was weltweit schon zu über 13.000 Firmengründungen geführt hat, soll nun auch in Saarbrücken zum Erfolg führen. Zum Startup Weekend vom 8. bis 10. Mai können sich Informatiker, Betriebswirte, Designer, Marketing-Experten, Studenten oder auch schon etablierte Gründer anmelden. Nicht jeder muss schon eine Unternehmensidee im Gepäck haben, alle sollten jedoch das Ziel vor Augen haben, sich eines Tages gemeinsam mit Partnern selbständig zu machen.

Da einige Kenntnisse und Fähigkeiten dazu gehören, um eine Firma erfolgreich zu gründen, ist Teamarbeit angesagt. Das Startup Weekend soll dazu beitragen, dass auch im Saarland viele Firmenideen reifen und sich die passenden Partner finden.

Zu Beginn des dreitägigen Treffens darf jeder, der schon eine Gründungsidee hat, diese präsentieren. Die besten Ideen werden von den Teilnehmern ausgewählt und in Teams das ganze Wochenende über bearbeitet. Dabei sind Persönlichkeiten mit ganz unterschiedlichem Hintergrund gefragt: Vom IT-Entwickler über den Marketing-Profi bis hin zum Webdesigner. Auch schon erfolgreiche Unternehmer sind beim Startup Weekend erwünscht. In 54 Stunden kann viel entstehen wie andere Startup Weekends bereits gezeigt haben: Am Ende war nicht nur eine erste Marktanalyse fertig und der erste Prototyp gebaut, sondern auch der Businessplan geschrieben und eine Webseite mit Firmenlogo erstellt. Einige Teilnehmer konnten schon während des Wochenendes potentielle Kunden ausfindig machen und die Absatzmöglichkeiten erörtern. Und noch wichtiger: Bei den Gründertreffen findet jeder Gleichgesinnte, die an ihre Ideen glauben und, wenn die Chemie stimmt, zu Projektpartnern und Co-Gründern werden.

Weltweit wurden bisher 1.200 Veranstaltungen dieser Art in 300 Ländern durchgeführt. Das Startup-Weekend-Netzwerk ist eine Non-Profit-Organisation, die von großen Unternehmen wie Google und lokalen Sponsoren unterstützt wird. Hauptsponsoren des Startup Weekend Saarbrücken sind die IT Inkubator GmbH und der Gründercampus der Universität, die in dem Event eine gute Möglichkeit sehen, die Saarbrücker Gründercommunity zu stärken. Mit Blick auf die Saarbrücker Informatikforschung, die etliche Teilnehmer stellen wird, ist bei der Veranstaltung im Mai die Arbeitssprache Englisch und Deutsch. Einzige Einschränkung für die Teilnahme ist, dass man noch nicht an der Umsetzung der Geschäftsidee gearbeitet hat. Alle Teilnehmer werden von erfahrenen Mentoren begleitet, darunter Investoren und bereits etablierte Unternehmer. Das Startup Weekend wird in der Aula der Universität (Gebäude A 3.3) stattfinden.

Informationen zu den weltweiten Startup Weekends:
http://startupweekend.org

Fragen beantwortet:

Hristo Pentchev
IT Inkubator GmbH
Campus Saarbrücken
Tel.: 0681 302-64273
E-Mail: hristo.pentchev@it-inkubator.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Es gibt einen Frühbucherrabatt.

Termin:

08.05.2015 ab 18:00 - 10.05.2015 21:00

Veranstaltungsort:

Campus der Universität
Geb A 3.3 (Aula)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

30.03.2015

Absender:

Friederike Meyer zu Tittingdorf

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50421


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).