idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.04.2015 - 15.04.2015 | Münster

Vorrang der Moral?

Bei der Tagung "Vorrang der Moral?" der Kolleg-Forschergruppe "Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik" der Universität Münster vom 13. bis 15. April setzen sich Experten verschiedener akademischer Fachrichtungen mit der unterschiedlichen Bewertung von Gewissenkonflikten in Politik, Ethik und Recht auseinander. Die Veranstaltung im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, ist offen und kostenfrei für alle, um eine vorherige Anmeldung an normenbegruendung@wwu.de wird gebeten.

Hat die Befolgung moralischer Forderungen immer Vorrang vor dem Eigeninteresse oder der Erfüllung persönlicher Wünsche? Kann es nicht manchmal auch richtig sein, moralische Gebote zu brechen? Man darf doch in Notsituationen Nahrungsmittel stehlen, um den eigenen Hunger zu stillen. Ist es denn wirklich falsch, Forderungen der Moral zu missachten, wenn es um ein außergewöhnliches Ziel geht - eine Erfindung zum Beispiel oder ein künstlerisches Werk? Und steht das Recht nicht vor jedem Moralprinzip? Vom 13. bis 15. April fragt die Tagung "Vorrang der Moral?" der Kolleg-Forschergruppe "Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) nach der Verbindlichkeit moralischer Normen für das menschliche Handeln.

Referieren werden bei der Tagung, die von Philosophie-Prof. Dr. Reinold Schmücker und zwei Kollegiaten der Forschergruppe – Prof. Dr. Héctor Wittwer (Magdeburg) und Dr. Martin Hoffmann (Hamburg) – geleitet wird, mehr als ein Dutzend Philosophen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Die Kolleg-Forschergruppe, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2009 der WWU bewilligt hatte, analysiert Grundfragen und Prozesse der Herausbildung und Rechtfertigung medizinethischer, medizinrechtlicher und biopolitischer Normen. Sie wurde von der DFG eingerichtet, um zu untersuchen, in welcher Weise sich moralische und rechtliche Normen in pluralistischen Gesellschaften begründen lassen, in denen kein autoritatives, allgemein verbindliches System von Normen und Werten mehr existiert.

Mitglieder der Gruppe sind die Philosophie-Professoren Kurt Bayertz, Michael Quante, Reinold Schmücker und Ludwig Siep, der Rechtswissenschaftler Professor Thomas Gutmann, die Medizinethikerin Professor Bettina Schöne-Seifert, der Politikwissenschaftler Professor Ulrich Willems und der Geschäftsführer des Centrums für Bioethik, Privatdozent Dr. Johann S. Ach. Für die Gruppe charakteristisch ist, dass sie Projekte gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland verwirklicht.

Hinweise zur Teilnahme:
Um eine vorherige Anmeldung bis Mittwoch, 8. April, an die E-Mail-Adresse normenbegruendung@wwu.de wird gebeten.

Termin:

13.04.2015 ab 10:00 - 15.04.2015 17:00

Anmeldeschluss:

08.04.2015

Veranstaltungsort:

Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Religion

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.04.2015

Absender:

Juliane Albrecht

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50467

Anhang
attachment icon Flyer der Tagung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).