idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.04.2015 - 16.04.2015 | POTSDAM

"Geschichten zum Hören erleben" - Live-Präsentation am Winzerberg

Am Donnerstag, den 16. April 2015 von 14-16 Uhr, findet die öffentliche Live-Präsentation des begehbaren Hörspiels "Geschichte zum Hören vor Ort erleben" auf dem Potsdamer Winzerberg statt. Zur Eröffnung werden Staatssekretär Martin Gorholt, Gartendirektor Prof. Rhode von der Stiftung Preußische Gärten und Schlösser Berlin-Brandenburg, Frau Faber-Schmidt von "Kulturland Brandenburg" und Freunde und Freundinnen des Winzerberges erwartet.

MediendesignerInnen der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences, entwickelten in Kooperation mit dem Gymnasium am Leonardo da Vinci Campus in Nauen und dem Bauverein Winzerberg e.V. ein begehbares Hörspiel und ein Kinderquiz in Form einer mobilen Anwendung für den Winzerberg in Potsdam. Die Applikation ist auf dem Smartphone durch ein speziell eingerichtetes lokales WLAN kostenfrei abrufbar. Ziel des Projekts ist es, in der Endphase der Restaurierungsarbeiten den Besuchern die Historie des Winzerbergs näher zu bringen und das Interesse an den geschichtsträchtigen Bauwerken neu zu entfachen. An erster Stelle ging es darum, Strategien zur Popularisierung des Winzerbergs zu entwickeln und diese auf mobile Endgeräte anwendbar zu machen.

Bei dem Winzerberg handelt es sich um einen Terrassenbau, der zur Repräsentation und zur Anpflanzung ortsunüblicher Gemüse- und Obstsorten genutzt wurde. Auf Initiative engagierter Potsdamer wird der verfallene Winzerberg restauriert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Basierend auf Recherche-Texten der Potsdamer Gymnasiasten entwickelten die Studierenden unter der Leitung von Prof. Lars Grau und Prof. Thomas Stegmann vier App-Entwürfe, wobei sie sich mit Fragen von der Funktionalität und Bedienung, über die Gestaltung, bis hin zum Prototyping und zur Programmierung beschäftigt haben. Zum Schluss wurde daraus ein finaler Ansatz festgelegt und als Audio Guide Applikation umgesetzt.

Konzeption und Projektkoordination verantworteten die MediendesignerInnen der Hochschule. Die interaktive Umsetzung leitete Mediendesigner Erik Lorenz. Das Gymnasium steuerte die Inhalte für das vom Bauverein Winzerberg e.V. beauftragte Gemeinschaftsprojekt bei und verantwortete die akustische Nachbearbeitung. Unterstützt wurde die Vertonung von professionellen SchauspielerInnen. Zu Wort kommen der romantische Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV, die preußischen Baumeister und Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse, der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné und Philipp Friedrich Krutisch, Hofgärtner im Terrassenrevier und in der Melonerie von Sanssouci in Potsdam.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos

Termin:

16.04.2015 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Der Winzerberg befindet sich in der Nähe des Schlosses Sanssouci am Rand des Parks Sanssouci. Den Eingang zum Winzerberg bildet dabei ein imposantes Triumphtor an der Ecke Schopenhauerstraße und Weinbergstraße.
14469 POTSDAM
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Exkursion

Eintrag:

09.04.2015

Absender:

Prof. Dr. Brigitte Kleinselbeck

Abteilung:

Terminredaktion Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50498

Anhang
attachment icon Flyer Winzerberg App

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).