idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.04.2015 - 23.04.2015 | Berlin-Kreuzberg

Lobbyismus-Talk an der Macromedia Hochschule

Am 23. April 2015 ab 19:00 Uhr diskutieren Sahra Wagenknecht (DIE LINKE), Michel Friedman (N24) sowie Agenturchef Johannes Bohnen (BKP) über Lobbyismus in Deutschland – notwendige Interessenvertretung oder illegitime Beeinflussung? Der Eintritt ist kostenlos. Wir bitte um Anmeldung unter: http://bit.ly/1csIsqI

In diesem ambivalenten Feld werden Lobbyisten sowohl in den Medien wie auch von kritischen Organisationen gesehen.

Die Diskussion möchte einen Beitrag leisten zur Klärung dieses schillernden Begriffes. Wir freuen uns auf einen offenen und kontroversen Abend.

Wo: Macromedia Hochschule, Mehringdamm 33, 10961 Berlin-Kreuzberg, Loft
Wann: Donnerstag, 23. April, 19:00 Uhr
Wer: Dr. Sahra Wagenknecht, Dr. Dr. Michel Friedman, Dr. Johannes Bohnen
Moderation: Prof. Dr. Dominik Pietzcker

Anmeldung: http://bit.ly/1csIsqI

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstatung richtet sich an Politik- und Medien-Interessierte, Studierende, Journalisten und Freunde der Hochschule

Termin:

23.04.2015 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Macromedia
M33 Höfe | Mehringdamm 33 | 10961 Berlin
2. Etage | Loft
10961 Berlin-Kreuzberg
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.04.2015

Absender:

Prof. Dr. Brigitte Kleinselbeck

Abteilung:

Terminredaktion Berlin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50563


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).