idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.10.2015 - 17.10.2015 | Göttingen

Lichtblicke - Highlights der Physik des Lichts

Symposium anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen "Internationalen Jahr des Lichts" über hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie (Chemie-Nobelpreis 2014) sowie effiziente blaue Leuchtdioden (Physik-Nobelpreis 2014).

Anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen "Internationalen Jahr des Lichts" (http://www.jahr-des-lichts.de/lichtblicke-highlights-der-physik-des-lichts/) wird es auf der Deutschen Physikerinnentagung (http://www.physikerinnentagung.de/index.html) ein zu diesem Thema stattfindendes Symposium geben, in dessen Rahmen aktuelle Arbeiten aus verschiedenen Teilgebieten der Optik präsentiert werden. Im Besonderen berichtet Jennifer-Magdalena Masch vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen, über die Entwicklung der blauen LED (Licht-Emittierende Diode), für die 2014 der Physik-Nobelpreis vergeben wurde. Prof. Dr. Angela Rizzi vom IV. Physikalischen Institut der Universität Göttingen stellt die Fortschritte in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie vor, zu denen Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, durch die Realisierung der STED-Mikroskopie (STimulated Emission Depletion) maßgeblich beitrug und er hierfür (ebenfalls 2014) den Chemie-Nobelpreis erhielt. Die Vorträge werden auf einem allgemeinverständlichen Niveau gehalten. Alle Physikinteressierte sind herzlich willkommen!

Die Deutsche Physikerinnentagung ist eine physikalische Fachtagung, organisiert von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG) und deren Arbeitskreis Chancengleichheit (AKC). Sie findet vom 15. bis 18. Oktober 2015 in Göttingen statt. Ziel ist neben dem fachlichen Austausch die Vernetzung von Physikerinnen aller Qualifikationen – von der Bachelor-Studentin bis zur Professorin und Industriephysikerin. Außerdem werden zahlreiche Anknüpfungspunkte in Industrie und Wirtschaft aufgezeigt und Kontakte zu lokalen und internationalen Unternehmen ermöglicht.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Vorträge werden auf einem allgemeinverständlichen Niveau gehalten. Alle Physikinteressierte sind herzlich willkommen!

Termin:

17.10.2015 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fakultät für Physik
Friedrich-Hund-Platz 1
Hörsaal 1
37077 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

16.04.2015

Absender:

Gerhard Samulat

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50622


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).