idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2015 - 08.05.2015 | Mainz

Schutz der Privatsphäre im Common Law – Ein Vergleich mit der Rechtslage nach europäischem Recht

MAINZ MEDIA FORUM lädt am 8. Mai 2015 zu einer Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Dr. Normann Witzleb von der Monash University in Melbourne / Anmeldung bis 4. Mai erforderlich

Der Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und das Mainzer Medieninstitut laden am 8. Mai 2015 zum nächsten MAINZ MEDIA FORUM zum Thema "Schutz der Privatsphäre im Common Law – Ein Vergleich mit der Rechtslage nach europäischem Recht" ein. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Direktor des Mainzer Medieninstituts, Univ.-Prof. Dr. Matthias Cornils, diskutieren Prof. Dr. Normann Witzleb von der Faculty of Law der Monash University in Melbourne, Australien, und Univ.-Prof. Dr. Udo Fink, Professor für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht an der JGU. Es moderiert der Direktor des Mainzer Medieninstituts, Univ.-Prof. Dr. Dieter Dörr. Das MAINZ MEDIA FORUM beginnt am Freitag, 8. Mai 2015, um 16:00 Uhr im Hörsaal RW4, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 4. Mai 2015 per Online-Formular unter https://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2015/04/16/schutz-der-privatsphaere-im....

Der Schutz der Privatsphäre ist insbesondere bezogen auf computergestützte Daten eines der zentralen rechtspolitischen Themen. Auf vielen verschiedenen Ebenen gibt es Bemühungen zur Verbesserung des Schutzniveaus. So auch in der Europäischen Union, wo eine Datenschutzgrundverordnung im Entstehen begriffen ist, die einheitlich für alle Mitgliedstaaten die Rechtslage neu gestalten soll. Das "common law" hat sich lange Zeit schwer getan, den Vorgaben aus dem EU-Recht und der Europäischen Menschenrechtskonvention Genüge zu tun. Im Vereinigten Königreich gibt es auf der Grundlage der dort dominierenden Rechtsprechung immer noch erhebliche Schutzlücken, was mehrfach zu Verurteilungen durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geführt hat. In anderen Commonwealth-Staaten wie etwa Australien hat der Gesetzgeber die insoweit bestehenden Schwächen des "common law" erkannt und durch "statutory law" das Schutzniveau in materiell-rechtlicher wie auch in prozessualer Hinsicht deutlich verbessert.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2015/04/16/schutz-der-privatsphaere-im....

Weitere Informationen:
lic. iur. Birgit Harz
Geschäftsführerin des Mainzer Medieninstituts
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 4
55128 Mainz
Tel. 06131 144-9251
Fax 06131 144-9260
E-Mail: harz@mainzer-medieninstitut.de
http://www.mainzer-medieninstitut.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 4. Mai 2015 per Onlineformular unter https://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2015/04/16/schutz-der-privatsphaere-im....

Termin:

08.05.2015 16:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

04.05.2015

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hörsaal RW4, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

18.04.2015

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50663


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).