idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.05.2015 - 06.05.2015 | Kassel

Öffentliche Antrittsvorlesung Rosenzweig-Professur: "Zionismus und Science Fiction"

Die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur der Universität Kassel geht in diesem Sommersemester an die Kunst- und Kulturhistorikerin und Kuratorin Doreet LeVitte-Harten. Die gebürtige Israelin hält am 6. Mai eine öffentliche Vorlesung zum Verhältnis von Zionismus und Science Fiction.

Sie beginnt um 18 Uhr im Gießhaus der Universität, Mönchebergstraße 5, Kassel. Zionismus und Science Fiction, so LeVitte-Hartens These, die sie dort vertreten wird, haben viel gemeinsam: Beide haben ihre Wurzeln in der Ideologie des Kolonialismus, beide thematisieren „Grenzen“ als zentrale Schauplätze des Engagements und bemühen das Ethos des Pioniers als Legitimation ihrer jeweiligen Projekte. Die Vorlesung wird auf Deutsch gehalten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.05.2015 18:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Gießhaus
Mönchebergstraße 5
34109 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.04.2015

Absender:

Sebastian Mense

Abteilung:

Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50695


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).