idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.05.2015 - 06.05.2015 | Leipzig

Eröffnung des Sächsischen Zentrums zur Visualisierung biochemischer Prozesse auf zellulärer Ebene

Leipzig. Eine weltweit einzigartige Kombination an Spezialmikroskopen und Analysetechnik wird am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) künftig neue Einblicke in Strukturen und biochemische Prozesse bis in den Subnanometerbereich von Zellen bieten. Dadurch wird es möglich, sowohl einzelne Zellen als auch mikrobielle Lebensgemeinschaften detailliert zu untersuchen und sie später für biotechnologische Anwendungen nutzbar zu machen.

Leipzig. Eine weltweit einzigartige Kombination an Spezialmikroskopen und Analysetechnik wird am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) künftig neue Einblicke in Strukturen und biochemische Prozesse bis in den Subnanometerbereich von Zellen bieten. Dadurch wird es möglich, sowohl einzelne Zellen als auch mikrobielle Lebensgemeinschaften detailliert zu untersuchen und sie später für biotechnologische Anwendungen nutzbar zu machen. Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bund und EU haben in die Technologieplattform ProVIS insgesamt über 12 Millionen Euro investiert, um Leipzig als international bedeutendes Kompetenzzentrum für die Umwelt- und Biowissenschaften weiter auszubauen.
Das Sächsische Zentrum zur Visualisierung biochemischer Prozesse auf zellulärer Ebene (ProVIS) wird am 6. Mai mit einem wissenschaftlichen Kolloquium und der offiziellen Inbetriebnahme durch Dr. Eva-Maria Stange, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, eröffnet.

Wir würden uns freuen, Sie dazu am UFZ in Leipzig begrüßen zu können. Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, die Möglichkeiten, die ProVIS bietet kennen zu lernen, wird es am 6. Mai von 12:00 bis 13:00 Uhr einen Presserundgang mit UFZ-Geschäftsführer Prof. Dr. Georg Teutsch und ProVIS-Leiter PD Dr. Hans-Hermann Richnow geben. Die offizielle Inbetriebnahme von ProVIS mit Staatministerin Dr. Stange wird erst am Nachmittag ab 16:00 Uhr stattfinden.

Bitte nutzen Sie den 12:00 Uhr-Termin, um sich über ProVIS zu informieren bzw. Interviews und Gespräche mit den Wissenschaftlern zu führen. Um 17:00 Uhr findet der offizielle Fototermin mit der Ministerin statt. Gern stellen wir Ihnen aber auch unser Pressefoto zur Verfügung.

Das komplette Programm des Tages, inkl. des wissenschaftlichen Kolloquiums, finden Sie unter http://www.ufz.de/index.php?de=642&comaapi_loadpage=1&comaapi=getfile_67...

Bitte geben Sie uns bis Montag, 4. Mai 2015, eine kurze Rückmeldung, wenn Sie am Presserundgang 12:00 Uhr und/oder dem Fototermin 17:00 Uhr teilnehmen möchten: Susanne Hufe (0341-235-1630 / 0170/9247065) oder Tilo Arnhold (0341-235-1635) bzw. per E-Mail: presse@ufz.de. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen,
Susanne Hufe und Tilo Arnhold, Pressestelle UFZ

Veranstaltungsort:
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
Gebäude 4.0 (http://www.ufz.de/index.php?de=14522)

Anfahrt:
http://www.ufz.de/index.php?de=1415

Parkmöglichkeiten:
Tiefgarage des KUBUS & Parkplätze auf dem Gelände http://www.ufz.de/index.php?de=14522

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte geben Sie uns bis Montag, 4. Mai 2015, eine kurze Rückmeldung, wenn Sie am Presserundgang 12:00 Uhr und/oder dem Fototermin 17:00 Uhr teilnehmen möchten: Susanne Hufe (0341-235-1630 / 0170/9247065) oder Tilo Arnhold (0341-235-1635) bzw. per E-Mail: presse@ufz.de. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Vielen Dank.

Termin:

06.05.2015 12:00 - 13:00

Anmeldeschluss:

04.05.2015

Veranstaltungsort:

Permoserstraße 15 - Gebäude 4.0 (http://www.ufz.de/index.php?de=14522)
04318 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

22.04.2015

Absender:

Tilo Arnhold

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50702


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).