idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.05.2015 - 04.05.2015 | Frankfurt

Die Renaissance der Elektronenmikroskopie

Wolfgang Baumeister vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München ist diesjähriger Rolf-Sammet-Stiftungsgastprofessor an der Goethe-Universität. Der Pionier der Kryo-Elektronentomographie hält zum Auftakt seiner Vorlesungsreihe am 4. Mai einen allgemein verständlichen Vortrag zur „Renaissance der Elektronenmikroskopie“.

Baumeister hat ein Verfahren entwickelt, Zellbestandteile blitzschnell auf fast -270 Grad Celsius abzukühlen ohne sie dabei zu zerstören. Elektronen durchleuchten dann scheibchenweise die gefrorenen Strukturen, die per Computer zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Die entstehen Aufnahmen von Objekten, die nur wenige Nanometer groß sind, erreichen eine bis dahin unbekannte Qualität. 2007 gelang auf diese Weise zum ersten Mal die Untersuchung eines kompletten einzelligen Lebewesens mit Zellkern und Zellmembran. In Verbindung mit weiteren biophysikalischen Methoden verfeinerte Baumeister die Methodik, die nun tiefe Blicke in die Zelle gewährt: Zellmembranen und Zellporen werden sichtbar, synaptische Proteinkomplexe bei der Kommunikation von Nervenzelle zu Nervenzelle und Wechselwirkungen innerhalb supramolekularer Komplexe, die den Proteinhaushalt kontrollieren.
Indem Wolfgang Baumeister die toxischen Proteinaggregate bei neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson untersucht, leistet er zudem wertvolle Beiträge für die medizinische Forschung. In seinen Abbildungen des Proteosoms, einer gigantischen Zellmaschinerie für die Qualitätskontrolle von Proteinen, lassen sich therapeutische Ansätze zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen finden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.05.2015 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal B1
Biozentrum Campus Riedberg
Max-von-Laue-Straße 9
60438 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.04.2015

Absender:

Dr. Anne Hardy

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50784


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).