idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.05.2015 - 18.05.2015 | Hamburg

„Flüchtlingspolitik: Zwischen moralischem Anspruch und politischer Umsetzung“

Start der Reihe „Schlagabtausch zur Demografie“
Dr. Reiner Klingholz, Direktor, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Sachstand zu den aktuellen und künftig zu erwartenden Flüchtlingszahlen
Amelie Deuflhard, Intendantin Kampnagel, Dr. Steffen Angenendt, Migrationsexperte Stiftung Stiftung für Wissenschaft und Politik,
Moderation: Kathrin Erdmann, Leiterin Bildungsressort NDR Info

Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, erläutert zu Beginn des Abends die aktuellen und künftig zu erwartenden Flüchtlingszahlen.

Seitdem die UN das Mittelmeer als „weltweit tödlichste Route“ von Flüchtlingen eingestuft hat, steht die EU unter besonderem Handlungsdruck: Sie muss Rettungseinsätze auf hoher See verbessern und legale Einreisemöglichkeiten für Asylbewerber aus den Krisenregionen schaffen.

In unserem „Schlagabtausch“ geht es um die Gestaltung einer neuen europäischen Flüchtlingspolitik: Mit welchen Flüchtlings- und Migrantenzahlen muss die EU in den nächsten Jahren rechnen? Wie lassen sich die Migrationsströme nach Europa gestalten und wie lässt sich verhindern, dass Menschen grausam zu Tode kommen? Woran scheitert bislang die politische Umsetzung?

Der „Schlagabtausch zur Demografie“ des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der ZEIT-Stiftung stellt unterschiedliche Standpunkte vor und bietet den Austausch kontroverser Positionen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei
Anmeldung unter http://www.berlin-institut.org/schlagabtausch

Termin:

18.05.2015 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Thalia Gaußstraße, Gaußstraße 190
Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.05.2015

Absender:

Kirsten Drees

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50917


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).