idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.06.2015 - 02.06.2015 | Köln

Gründen ist auch Frauensache!

Im Rahmen des Themenjahrs 2015 der Kölner Wissenschaftsrunde veranstaltet die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, am 2. Juni eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Gründen ist auch Frauensache!".

Nach wie vor wagen weniger Frauen als Männer den Schritt in die Existenzgründung. Dafür werden verschiedene Thesen aufgestellt: „Frauen sind vorsichtiger“, „Frauen wollen lieber eine Familie gründen. Eine Existenzgründung passt nicht in die Familienplanung.“

Die Experten der Hochschule Fresenius gehen diesen Thesen nach. In einer Podiumsdiskussion berichten erfolgreiche Existenzgründerinnen über ihre Geschäftsideen und Erfahrungen.

Von der Idee über die Planung bis hin zu konkreten Umsetzung: In anschließenden Workshops unterstützen unsere Experten Frauen bei der Existenzgründung. Ideenskizze, Zahlenwerk und Businessplan – bringen Sie mit, was Sie haben – wir prüfen gerne Ihre Unterlagen und beraten Sie.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

02.06.2015 18:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Studierenden-Lounge der Hochschule Fresenius

• Fachbereich Wirtschaft & Medien
Business Academy Fresenius • Business School • Media School • Psychology School • International Business School

Im MediaPark 4c
50670 Köln
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.05.2015

Absender:

Melanie Hahn

Abteilung:

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event50924


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).